11 Weltrekorde aus Österreich, bei denen es dir die Schuhe auszieht

Man glaubt gar nicht, wo wir Österreicher:innen überall mitmischen. Manchmal sind wir sogar ganz, ganz vorne mit dabei.
Zugegeben, was wir uns alles einfallen lassen, um in irgendwas gut zu sein, ist schon etwas skurril. Aber besser so als gar nicht und manchmal gibt es wahrlich tolle Ausnahmetalente, die wir dir nicht vorenthalten wollen. Deshalb hier ein Auszug der skurrilsten und beeindruckendsten Weltrekorden und „Guinness Buch“-Einträge aus Österreich:
1. Der größte Schuhplattler
Okay, bei österreichischen Traditionen ist es nicht allzu schwer, auch mal was richtigzumachen. 2011 erklatschten sich stolze 1.336 Teilnehmende im oberösterreichischen Adlwang den Rekord für den größten Schuhplattler-Tanz der Welt. Im „Guinness Buch der Rekorde“ stehen sie damit allerdings trotzdem nicht.
2. Der vollste VW Beetle
Den ältesten heimischen Rekord, der sogar den Einzug ins „Guinness Buch“ schaffte, halten 25 Kremser. Die haben sich vor 22 Jahren in einen VW Beetle gezwängt. Seither haben unzähligen Gruppen weltweit versucht, mehr Leute in das Auto reinzuquetschen - bisher jedoch erfolglos.
3. Das größte spielbare Schlagzeug
Die ehemaligen „Große Chance“-Teilnehmer Drumartic aus Lienz in Osttirol haben die Show zwar nicht gewonnen, nun aber einen Weltrekord aufgestellt. Sie haben das größte bespielbare Schlagzeug der Welt gebaut. „Big Boom“ ist 6,5 Meter hoch und 8 Meter breit.
4. Die größte Lederhose
Wenn wir schon bei den großen Dingen sind, darf an dieser Stelle keinesfalls die größte Lederhose fehlen. Österreich beheimatet - wenig überraschend - die größte Lederhose der Welt. Sie ist 5,52 Meter lang und an der Hüfte 4,51 Meter breit. Dafür verantwortlich ist das Leder- und Trachtengeschäft Leder Ritsch aus Mittersill in Salzburg.
5. Die längste Twerking-Session
Beginnen wir mal mit der sportlichen Rubrik: Den eher neueren Twerking-Trend beherrschen wir scheinbar besonders gut, denn die Wienerin Elena Sofie Sterlini hat am 5. Jänner 2018 zwei Stunden und eine Minute lang durchgehend getwerkt und damit einen Weltrekord aufgestellt.
6. Der erste Tripple-Gipfelsturm
Der Alpinist Christian Stangl stand 2013 als erster Mensch auf allen „Triple Seven Summits“-Gipfeln, also auf den drei höchsten Bergen aller sieben Kontinente. Mit seinem Projekt „sea to summit“ sicherte er sich ebenfalls einen Eintrag ins „Guinness World Records“-Buch: Für den schnellsten Aufstieg vom Meer zum Gipfel des 8.000ers Kangchenjungas im Himalajagebirge brauchte der Steirer nur 76 Tage.
8. Die meisten Schweizer Handstände
Wer als Kind mal Geräteturnen ausprobiert hat, weiß: Der Schweizer Handstand ist die Königsübung der Kraft. Für Stefanie Millinger kein Problem, sie schaffte es 2020 erstmals ins „Guinness World Records“-Buch: 342-mal in Folge absolvierte sie den kräftezehrenden Schweizer Handstand – und zwar ohne, dass ihre Füße auch nur ein einziges Mal den Fußboden berührten.
9. Die höchste erste Skiabfahrt
Der Saalfeldner Peter Wörgötter und der Waidringer Sepp Millinger waren die ersten Menschen, die am 19. Mai 1981 mit Skiern einen Achttausender hinunterfuhren, den 8.163 Meter hohen Manaslu in Nepal.
10. Die höchste Slackline-Action
Drei Vorarlberger stellten im September 2021 in Brand (Vorarlberg) einen Highline-Weltrekord auf. In 200 Metern Höhe balancierte das Trio 65 Meter weit über eine Slackline, die nur zwischen zwei Seilbahn-Gondeln ohne Fixpunkte befestigt war.
11. Der längste Wheelie
Der Fohnsdorfer Thomas Kaltenegger fuhr 24,2 Kilometer innerhalb einer Stunde auf dem Hinterrad seines Mountainbikes und ist nun „Wheelie“-Weltrekordhalter.
Auch in Sachen Erfindungen sind wir Österreicher:innen gar nicht so schlecht unterwegs.