23 geniale Tricks, um schlauer zu arbeiten, nicht härter
Quora-User haben ihre besten Tipps und Tricks für produktiveres Arbeiten geteilt:
1. Hör damit auf, eine Million Tabs geöffnet zu haben.
Gib' zu. Du hast ein Problem. Probier die One Tab-Erweiterung für Chrome aus, um alle deine Tabs in einem zusammenzufassen.
2. Steigere deine Tippgeschwindigkeit.
Du kannst deine Tippgeschwindigkeit verbessern und möglicherweise jede Woche Stunden sparen, indem du nur ein paar Wochen lang auf lustigen Internetseiten wie Typeracer übst, bei denen du lernst und gleichzeitig ein Wettrennen gegen andere machst.
3. Besorge dir ein Stehpult.

Es verhindert Rückenschmerzen, die deine Produktivität ernsthaft beeinträchtigen können.
4. Stehe alle 45 Minuten auf und lauf herum.
Wenn du dich wieder setzt, wirst du dich frisch belebt fühlen.
5. Benutze ein Kanban-Board.

Das hilft dir beim zielgerichteten Arbeiten, indem es veranschaulicht, was jetzt (und danach) getan werden muss.
6. Hab keine Angst, "Nein" zu sagen.
Wir haben oft das Gefühl, auf der Arbeit zu allem "Ja" sagen zu müssen. Doch weniger wichtige Aufgaben anzunehmen, die von den wichtigen ablenken, ist eine sehr schlechte Idee.
7. Tu so, als würdest du in Urlaub gehen.

Wenn du überfordert bist, stell dir vor, dass du in drei Stunden in den Urlaub gehst. Das hilft dir dabei, dich auf die Dinge zu konzentrieren, die WIRKLICH getan werden müssen.
8. Krieg deine Anspannung in den Griff.
Am besten geht das mit Bewegung, gesundem Essen und ausreichend Schlaf.
9. Ordne deinen Schreibtisch/Arbeitsplatz.

Das dauert nur ein paar Minuten und macht einen echten Unterschied.
10. Greif zum Telefon!
Ich weiß, ich weiß. Niemand möchte noch das Telefon benutzen, aber wenn man zwei oder mehr E-Mails braucht, um ein Problem auszuarbeiten, ist ein einfacher Anruf viel wirksamer.
11. Erledige die schwierigsten Aufgaben als Erstes.

Es wird oft vorgeschlagen, den Tag mit den einfachen Aufgaben zu beginnen, aber dann musst du oft die schwierigsten Aufgaben in Angriff nehmen, wenn deine Energie ausgelaugt ist – also „Eat that frog!“ (auch bekannt als: „Erledige die schwierigste Aufgabe zuerst!“).
12. Habe keine Angst davor, mies zu arbeiten.
Zuzulassen, einen nicht so tollen ersten Entwurf zu schreiben, bedeutet, dass du jetzt etwas hast, das du gestalten und überarbeiten kannst.
13. Tu nicht mehrere Dinge zur gleichen Zeit.

Mehrere Dinge zur gleichen Zeit tun bedeutet meistens, einen Haufen Sachen schlecht zu tun. Es ist viel besser, all deine Aufmerksamkeit einer Aufgabe zu widmen und so einen Volltreffer zu landen.
14. Hab keine Angst davor, neue Dinge zu lernen.
Der Wille, neue Ideen zu akzeptieren, ganz egal wie lange du die Arbeit schon tust, bedeutet, dass du immer die neuesten Methoden zur Verfügung hast, dein Ziel zu erreichen.
15. Mach einen Tagesplan.

16. Nimm Ninja-Tastaturkürzel an.

Tastaturkürzel wie diese erlauben es dir, deinen Computer schneller zu navigieren..
17. Benutze Makros.

Damit sparst du Zeit, weil sie eine Reihe von Befehlen mit nur einem Klick ausführen.
18. Interagiere mit deinen Mitarbeitern.
In einem gesunden Arbeitsumfeld heben sie deine Stimmung, wenn du mutlos bist und helfen dir sogar dabei, Probleme zu beheben.
19. Delegiere.
Du brauchst nicht alles selbst machen. Wirklich.
20. Benutze eine Zeitplanung wie GTD ("Getting Things Done").

Fans von GTD sagen, dass die Methode Arbeitern, die sich vorher komplett überfordert gefühlt haben, eine stressfreie Produktivität ermöglicht.
21. Wenn du eine E-Mail innerhalb von zwei Minuten beantworten kannst, tu es sofort.
Deine E-Mails unnötigerweise anhäufen zu lassen führt nur zu Stress.
22. Erinnere dich an das Paretoprinzip.

Der Kern dieses Konzepts ist, dass 20 Prozent deiner Tätigkeiten 80 Prozent deiner Ergebnisse schaffen. Darum solltest du den Großteil deiner Anstrengungen auf diese 20 Prozent konzentrieren (statt auf die weniger wirkungsvollen 80 Prozent).
23. Beachte deine E-Mails nicht, wenn du in Arbeit erstickst.

So hast du ein gutes Stück völlig konzentrierter Arbeitszeit.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.