Der Grund ist eigentlich ein ganz einfacher:
Viele Haarnadeln haben eine geriffelte und eine glatte Seite. Die geriffelte sollte zur Kopfhaut zeigen, da die Haarnadel dadurch einen besseren Griff in den Haaren behält.
Die zwei Gründe:
Du kannst damit natürlich Deinen Sekt wieder verschließen, klar.
Aber was noch viel besser ist: Du kannst diese rote Kappe abnehmen, den Korken auf die Flasche stecken und damit viel treffsicherer Gläser einschenken, weil die Korken innen drin hohl sind. (Bei manchen Korken musst Du erst das untere Ende mit einem Messer abschneiden.)
Der Grund:
Diese Markierungen nennen sich „Reifenverschleißanzeige”. Und wie der Name schon sagt, geben sie dir an, ob ein Reifen abgefahren ist, also nicht mehr die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe hat.
Wenn Du es nicht weißt, dann verrate ich es Dir mal:
Ist Dir aufgefallen, dass dieses Messer ganz viele einzelne Klingen besitzt?
Das ist so, damit Du jede einzelne Klinge abbrechen kannst, wenn sie stumpf wird. Und damit Du Dich nicht verletzt, kannst Du bei den meisten Cuttermessern den hinteren Teil sogar abnehmen und auf die Klingen setzen. Dann einfach abbrechen und Du hast wieder ein scharfes Messer.
Du hast bestimmt immer gedacht, dass diese Stoffsample zum Flicken von Löchern oder so da sind, oder?
Falsch! Denn der eigentliche Sinn von den diesen Stoffproben: Du kannst damit testen, wie der Stoff auf verschiedene Waschmittel reagiert.
Die Antwort ist total simpel:
Zum Aufhängen.
Erklärung:
Gedacht sind diese Erhebungen für Menschen, die das 10- Fingerschreiben beherrschen. Diese Knubbel auf den Tasten „F” und „J” nennen sich übrigens Orientierungstasten.
Damit sie besser durchlüftet werden und Deine Füße nicht stinken???
Nein. Der Grund für die Löcher ist ein ganz anderer:
Ursprünglich ist der legendäre Converse All Star ein Basketballschuh. Und jetzt haben die Löcher plötzlich einen super Sinn. Diese zwei Löcher sind dazu da, den Schuh beim Spielen enger schnüren zu können, um ihn nicht zu verlieren. Eine ganz spezielle Schnürtechnik ist also Schuld an diesen Löchern.
Achtung jetzt, sonst explodiert Dein Kopf:
Durch das Loch läuft das Nudelwasser ab, das ist der erste, unspannende Teil der Antwort. Aber durch das Loch kannst Du auch noch grob eine Portion Pasta für eine Person abmessen! Ist das nicht einfach großartig?
Erklärung:
Ja, klar kannst Du das Loch auch verwenden, um Deinen Topf irgendwo dran zu hängen. Du kannst aber auch einfach Deinen Kochlöffel da reinstecken, wenn er voll mit Soße ist und Du gerade nicht weißt, wo Du ihn sonst hinlegen sollst.
Doch der eigentliche Grund für das Loch ist viel, viel interessanter:
Das kleine Loch im Kunststoffdeckel senkt die Gefahr einer Erstickung, wenn zum Beispiel ein Kleinkind den Deckel verschlucken sollte.
Hä?
Ohne Scheiß, dazu brauchst du nur einen Schraubenzieher, der so eckig geformt ist und eine Schraube, die echt schwer reinzudrehen ist. Die meisten Ringschlüssel passen perfekt auf diese Art Schraubenzieher und ersetzen so fast schon einen Akkuschrauber. It's all about HEBELWIRKKUNG!