1. BuzzFeed.at
  2. Buzz

7 politische Accounts auf Instagram, von denen du sicher noch was lernen kannst

Erstellt:

Von: Natascha Berger

Kommentare

Frau hat ihre Hand zu einer Faust, daneben ein Handy mit Instagram (Fotomontage)
Aktivismus ist auch auf Instagram ein großes Thema. Bei diesen sieben Accounts bekommt ihr politische Bildung umsonst. © IMAGO / ZUMA Wire & Rüdiger Wölk/IMAGO/BuzzFeed Austria

Auf Instagram gibt es mittlerweile viele Content-Creator:innen, die politische Bildungsarbeit betreiben. Wir haben einige Accounts gesammelt, von denen du einiges lernen kannst.

Egal ob zu Themen wie Rassismus und Feminismus oder zu brandaktuellen Themen: Auf Instagram gibt es immer mehr Inhalte, durch die du dir zu politischen Themen einen Überblick verschaffen oder dich weiterbilden kannst. Vor allem, wenn es um Aspekte geht, die immer relevant sind, aber in den Nachrichten nicht genug Aufmerksamkeit kriegen, lohnt es sich, den unten vorgestellten Accounts zu folgen.

1. @helenfares

Wer die Journalistin und Aktivistin Helen Fares noch nicht kennt, hat etwas verpasst. Auf ihrem Account betreibt sie politische Bildungsarbeit: ob über Afghanistan, die Lage in ihrer Heimat Syrien oder über aktuelle Themen aus dem Deutschen Bundestag. Helen Fares klärt auf und ordnet ein. In ihrer Video-Reihe „Was macht die Psyche“ beschäftigt Helen sich tiefer mit Themen wie Eifersucht oder Rassismuserfahrungen. Sehr empfehlenswert ist auch ihr Podcast Homegirls mit Josi Miller. Und Hunde-Fans aufgepasst: Bei Helen Fares gibt es auch nicht selten ihren süßen Karli zu sehen.

2. @chiaraseidl

Chiara Seidl (she/they) studiert in Wien und betreibt auf Instagram vor allem Aufklärungsarbeit zu den Themen Ableismus, Sexismus, Femiziden und österreichischer Politik. Bei Chiara Seidl gibt es zum einen viele Info-Postings wie „ÖVP-Skandale unter Kurz“ oder „Chronischer Schmerz in Österreich“. Da Chiara selbst schon oft Ableismus, also Diskriminierung aufgrund einer Beeinträchtigung oder Behinderung, erfahren hat, kannst du auf Chiara Seidls Account viel darüber lernen und auch erfahren, welche Probleme Menschen mit Behinderungen vor allem in Österreich erfahren.

3. @louisadellert

Louisa Dellert ist Moderatorin, Podcasterin und Aktivistin. Während sie als Fitness-Influencerin anfing, hat sich ihr Kanal heute um 180 Grad gedreht: Auf Instagram ist sie sehr aktiv und teilt täglich Inhalte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimakrise, Body Positivity und Politik. Da Louisa Dellert wegen ihrer politischen Aufklärung mit Hass im Netz konfrontiert wird, teilt sie immer wieder Kommentare oder Mails, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Mittlerweile sind auch schon zwei Bücher von der Aktivistin erschienen.

4. @sen_vi_

Senami ist auf Instagram als @sen_vi_ unterwegs. Auf ihrem Account findest du vor allem viele Inhalte zu Rassismus und Klassismus und Privilegien weißer Menschen. Zu aktuellen Themen meldet sich Senami auch in ihren Storys zu Wort und gibt Input. Besonders empfehlenswert sind die Highlights von @sen_vi_. Wenn du etwas Zeit mitbringst, kannst du dich dort durch die verschiedenen Themengebiete wie etwa „White Saviorism“ oder „Polizeiproblem“ klicken und einiges lernen.

5. @berfin.marx

Berfîn haben wir bereits empfohlen, als wir euch acht feministische Instagram-Accounts vorgestellt haben - doch auch hier darf sie auf keinen Fall fehlen. Die Aktivistin und Journalistin schreibt und informiert über Feminismus, Rassismus und die Klimakrise und vor allem über das kapitalistische System, in dem wir leben. Auch wenn ihre Beiträge in den meisten Fällen in englischer Sprache sind, beziehen sich viele Inhalte wie „Good Migrant? Dangerous Migrant?“ oder „Austria - A Country Of Femicides“ auf den deutschen und österreichischen Raum.

6. @danielasepehri

Daniela Sepehri ist Social-Media-Managerin und bietet auf ihrem Account die perfekte Mischung zwischen Humor und ernsten Themen wie Rassismus, deutsche Politik und Flucht. Fast wöchentlich gibt es Info-Postings oder Begriffserklärungen zu den verschiedensten relevanten Themen wie „Die Situation der Christ:innen im Iran“ oder „Du bist exotisch - Warum das kein Kompliment ist“. In ihren Reels schafft sie es, auch kritische Themen mit einem Schmunzeln zu beleuchten.

7. @die_chefredaktion

Wenn du @die_chefredaktion noch nicht kennst, solltest du unbedingt vorbeischauen. Dort berichten junge Journalist:innen aus Österreich über alles, was wichtig ist. Ob in längeren Videoreportagen, TikToks sowie in Interviews - von der Klimakrise über die Corona-Pandemie und den Politik-Skandalen der letzten Jahre ist zu allen Themengebieten was dabei. Durch die verschiedenen Formate wird es bei der Chefredaktion, gegründet von Melissa Erkurt, nie langweilig.

Auch interessant

Kommentare