Die deutsche Sprache, speziell das Österreichische, ist reich an Schimpfwörtern. Doch auch anderswo kann man vortrefflich fluchen, etwa in Russland.
Russland hat im Moment nicht zuletzt wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine nicht den besten Ruf in der Welt. Aber: Das sogenannte offizielle Russland darfst du nicht mit Land und Leuten verwechseln. Weder Autor Dostojewski noch Komponist Schostakowitsch noch Bands wie Lucidvox oder Glintshake müssen deshalb gecancelt werden. Das gilt schon gar nicht für die russische Sprache. In der lässt sich nämlich nicht nur Weltliteratur schreiben, es lässt es sich auch hervorragend schimpfen, fluchen und beleidigen. Wie? Hier sind 17 Beispiele.