1. BuzzFeed.at
  2. Buzz

Dialektwörter aus Oberösterreich und ihre Bedeutung

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Der oberösterreichische Dialekt hat es in sich. Wenn du nicht aus diesem Bundesland stammst, bist du hofffungslos verloren. Hier eine kleine Hilfe.

eine Mann in Schutzkleidung beim Schleifen
1 / 13„Weretaggwand“ beutetet „Arbeitskleidung“. © Photothek/Imago/BuzzFeed Austria
ein Mann sitzt an einem Tisch und hält sich die Hände an den Kopf
2 / 13„udongs“ bedeutet „versehentlich, unbeabsichtigt“ © Westend61/Imago/BuzzFeed Austria
Pantoffel
3 / 13„Tritiling“ bedeutet „Hausschuhe, Schlapfen, Pantoffeln“ © Westend61/Imago/BuzzFeed Austria
Junge Frauen bei einem Picknick
4 / 13„schern“ bedeutet „essen“ © Blickwinkel/Imago/BuzzFeed Austria
eine alte Frau mit fragendem Blick
5 / 13„netta“ bedeutet „nur“ © Imagebroker/Imago/BuzzFeed Austria
Blick auf eine Armbanduhr
6 / 13„a Neichtl“ bedeutet „ein Weilchen, eine kurze Zeit“ © Westend61/Imago/BuzzFeed Austria
Eine Frau in Eile
7 / 13„muats trawig“ bedeutet „gestresst sein“ © Imagebroker/Imago/BuzzFeed Austria
Viele Gürtel
8 / 13„Hosnream“ bedeutet „Gürtel“ © Shotshop/Imago/BuzzFeed Austria
Wütende Frau vor einem Laptop
9 / 13„Gizi“ bedeutet „Zorn, Wut“ © Panthermedia/Imago/BuzzFeed Austria
eine Frau vor einem Computer blickt auf ihre Uhr
10 / 13„eanta“ bedeutet „eher, früher, vorher, bevor“ © Westend61/Imago/BuzzFeed Austria
Ein Kürbiskuchen
11 / 13„Bunki“ bedeutet „Kuchen“ © Imagebroker/Imago/BuzzFeed Austria
Frau mit Fieberblase
12 / 13„Bletschn“ bedeutet „Fieberblase“ © Everett Collection/Imago/BuzzFeed Austria
eine geballte Faust
13 / 13„biezeln“ bedeutet „motzen, uneinsichtig sein“ © McPhoto/Imago/BuzzFeed Austria

Auch interessant

Kommentare