In Finnland hilfst du dem Osterhasen, indem du vor dem Fest Gras in eine Schale pflanzt. Du wartest darauf, dass das Gras wächst, damit sich die Ostereier gut verstecken lassen. Außerdem dient es als Zeichen für den Frühlingsanfang.
In der sizilianischen Stadt Prizzi setzen sich einige Menschen Teufelsmasken auf und streifen damit durch die Stadt, um auf Seelenjagd zu gehen. Symbolisch vertreiben dann Jesus und die Jungfrau Maria die Teufel aus der Stadt und schicken stattdessen Engel. Klingt nach einer coolen Anime-Idee, wenn du mich fragt.
Das Fest findet um eine wunderhübsch geschmückte Osterschaukel statt. Wenn du darauf schaukelst, wirst du quasi im Sommer vor Bissen und Stichen bewahrt. Außerdem steht das Schaukeln an sich für Fruchtbarkeit. Am Ende des Festes wird die Schaukel verbrannt, um vor den Hexen geschützt zu sein. Wer will auch auf die Osterschaukel?
Ja, du hast richtig gelesen. Nur läuft es anders ab, als du vielleicht denkst. Hier lassen sich Jungen jedes Jahr FREIWILLIG kreuzigen. Dadurch büßen sie für ihre Sünden. Die Kirche und die Regierung arbeiten schon seit geraumer Zeit gegen diese hartnäckige Tradition an. Doch verbieten können sie es bis heute leider nicht ...
Alle Geschäfte dicht an den Feiertagen? In den Niederlanden nicht. Denn hier ist Ostern die perfekte Gelegenheit für den nächsten ausgiebigen Shopping-Trip! Vor allem Möbel werden hier gekauft, denn es ist Zeit auszumisten und dein Leben neu einzurichten. Außerdem locken die großen Möbelhäuser dort mit vielen Oster-Sonderangeboten.
Die Norweger lieben Krimis. Besonders an Ostern. Verlage und Sender haben sogar ihr Programm darauf ausgelegt, damit besonders viele Krimis über Ostern veröffentlicht werden. Richtig beliebt sind auch spezielle Mini-Comics, dessen Ende du erst am Ostermontag erfährst. Familien setzten sich also zusammen und machen einen auf Sherlock. Irgendwie cool!
Haltet die Taschentücher bereit, denn in Irland ist ein jährliches Begräbnis an Ostern Tradition. Hier trägst du symbolisch einen Hering zu Grabe. Früher gab es während der Fastenzeit nämlich meist nur Hering zu essen. Da die Fastenzeit mit dem Osterfest endet, wird diese dann quasi begraben.
Auf der schönen griechischen Insel Korfu hält sich die Tradition, dass du am Samstag vor Ostern deine alten Gefäße wie Krüge, Vasen oder Geschirr aus dem Fenster schmeißen kannst. Das soll das Ende von etwas Altem und den Beginn von etwas Neuem symbolisieren. Klingt nach Spaß! Solange man nicht unterm Fenster steht.
Das ist der mit Abstand coolste Osterbrauch, von dem ich jemals gehört habe! Denn nach der Messe ist es Bulgarien Tradition endlich so richtig Spaß zu haben. Die jährliche Eierschlacht wird eröffnet. Man bewirft sich gegenseitig mit Eiern oder wirft diese gegen Hauswände und Kirchen. Wenn einige deiner Eier unzerstört bleiben, steht das für Glück und Erfolg im neuen Jahr.
Auf Haiti kannst du an Ostern so richtig kreativ werden. Hier baust und verzierst du deinen eigenen Flugdrachen, den du am Karfreitag endlich in die Luft steigen lassen kannst. Der ganze Osterhimmel ist dann von fliegenden Osterdrachen bedeckt. Schön!
In diesem Sinne: Frohe Ostern! In welcher Form auch immer ...
Du willst mehr kuriose Feiertage? Dann sieh dir doch diese 13 lustigen Feiertage im April* an. *(*BuzzFeed.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA)