1. BuzzFeed.at
  2. Buzz

9 Fakten über Österreich, die mich richtig überrascht haben

Erstellt:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Fotomontage von links dem Wiener Stephansdom und rechts einem Lipizzaner.
Wir haben neun Fakten über Österreich für dich gesammelt, die du sicher noch nicht wusstest. © Wilfried Gredler-Oxenbauer/

Wie meine Oma immer sagt: Man lernt nie aus.

Vom Bau des Wiener Stephansdoms über eine Krankheit des Ötzis bis zu Pferden mit Professoren-Titeln - hier sind neun Fakten über Österreich, die du höchstwahrscheinlich noch nicht kanntest.

1. Beim Bau des Wiener Stephansdoms wurde Wein verwendet.

Der Stephansdom ist eine der bekanntesten Wahrzeichen Wiens. Erstmals erbaut wurde er im 13. Jahrhundert. Was den wenigsten jedoch bekannt ist: 1450 war ein besonders schlechtes Jahr für Weine. Anstatt diesen jedoch wegzuschütten, wurde er dafür verwendet, den Kalk zu löschen, mit dem das Fundament für den Nordturm gebaut wurde.

2. Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt.

Den Tiergarten im 13. Bezirk ist bereits seit 1752 in Betrieb. Mehr als 8000 Tiere leben auf dem 17 Hektar großen Areal. Gemeinsam mit dem Schloss ist der Zoo heute auch Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn.

3. In Österreich gibt es die älteste Tageszeitung der Welt.

1703 wurde die „Wiener Zeitung“ gegründet. Damals hieß sie noch „Wiennerisches Diarium“ und wurde tatsächlich mit zwei „n“ gschrieben. Aktueller Chefredakteur der „Wiener Zeitung“ ist der Vorarlberger Walter Hämmerle.

4. Österreich war schon mal Fußball-Weltmeister, zumindest inoffiziell.

Ein australischer Statistiker stellte sich mal die Frage, wie der Fußball-WM-Titel aussehen würde, wenn man ihn so wie beim Boxen behandeln würde. Also verliert der amtierende Weltmeister ein Match, geht auch gleichzeitig der Titel verloren. Nach dieser Logik war sogar Österreich schon mal Weltmeister - und zwar 1931, als man den damaligen inoffiziellen Weltmeister Schottland mit 5:0 besiegte.

5. Der Name von Regie-Legende Steven Spielberg stammt tatsächlich aus der Steiermark.

Mit Klassikern wie „Jurassic Park“ und „Schindlers Liste“ (1993) wurde Steven Spielberg zu einem Kult-Regisseur. Den wenigsten ist jedoch bekannt, dass der Name des US-Amerikaners tatsächlich auf den Ort Spielberg in Österreich zurückgeht. Wie er selbst erzählte, bewirtschafteten seine Vorfahren einmal die steirischen Ländereien des Barons Spielberg und übernahmen darauf seinen Namen.

6. Sogar Pferde können in Österreich einen Titel bekommen.

Dass man in Österreich besonderen Wert auf die Titel legt, ist kein großes Geheimnis. Doch wusstest du, dass sogar Pferde in Österreich einen Titel erhalten können? Wenn ein Lipizzaner an der Spanischen Hofreitschule in Wien die Ausbildung erfolgreich absolviert, nennt man das Tier fortan Professor.

7. Der Ötzi hatte Laktose-Intoleranz.

Der Ötzi ist eine Gletschermumie aus der Steinzeit und wurde 1991 in den Ötztaler Alpen gefunden. Vor zehn Jahren kam ein Forschungsteam zur Erkenntnis, dass der Ötzi an mehreren gesundheitlichen Problemen gelitten haben muss - darunter eine Milchzucker-Unverträglichkeit.

8. Am Wiener Zentralfriedhof liegen mehr Tote als die Hauptstadt Einwohner:innen hat.

Fast 150 Jahre ist es her, als der Wiener Zentralfriedhof eröffnet wurde. Laut den aktuellsten Zahlen aus dem Jahr 2020 befinden sich mittlerweile rund drei Millionen Verstorbene an der Ruhestätte im 11. Bezirk. Zum Vergleich: Am Leben sind in Wien derzeit knapp 1,9 Millionen Menschen.

9. Die Alpen decken 62 Prozent der gesamten Fläche in Österreich ab.

Über ganze sieben Länder erstrecken sich die Alpen, darunter großteils über Österreich. Ganze 62 Prozent der Fläche in Österreich sind von den Alpen bedeckt. Insgesamt ist Österreich übrigens 83.879 Quadratkilometer groß und damit mehr als doppelt so groß wie die Schweiz.

Ebenfalls sehr spannend: 9 österreichische Erfinder:innen, die bis jetzt wohl nur Wikipedia kannte.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 12. April 2022 veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare