1. BuzzFeed.at
  2. Buzz

11 Faschingskostüme, die du auf keinen Fall mehr tragen solltest

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Ein als gruseliger Clown für den Fasching verkleideter Mann
Viele Faschingskostüme gehen einfach nicht. Auch nicht Clowns. © Daniel Scharinger/APA-PictureDesk/BuzzFeed Austria

Fasching ist die Zeit, in der du dein Hirn ausschaltest. Außer bei der Kostümwahl, nicht alles geht sich aus. Mit diesen Tipps kann aber nichts schiefgehen.

Nicht alles, was früher war, war auch besser. Schon gar nicht, wenn es darum ging, ein Kostüm für ein Faschingsgschnas zu wählen. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach Geschmacklosigkeiten aller Art, sondern auch, dass gewisse Grenzen einfach nicht mehr überschritten werden sollten.

Nicht zuletzt deswegen, um nicht die Gefühle anderer zu verletzen, und zwar in einem Ausmaß, dass du dir als privilegierte Person gar nicht ausmalen kannst. Der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen, ein paar Verkleidungen solltest du aber doch lieber sein lassen. Etwa diese hier.

1. Amerikanische Ureinwohner

Nein, du solltest dich nicht als Squaw oder „Indianer“-Häuptling verkleiden. Opfer eines der ersten Völkermorde, noch dazu durch Europäer (fast ausschließlich Männer), müssen sie nicht auch noch verulkt werden.

via GIPHY

2. Black-Facing

Nein, es ist überhaupt nicht komisch, dir das Gesicht schwarz anzumalen und auf Kosten von People of Color ein paar Lacher auf deiner Seite zu haben. Zumal das Thema Rassismus ein trauriger Dauerbrenner ist.

via GIPHY

3. Die Queen

Nein, nein und nochmals nein. Dafür ist es noch zu früh, abgesehen davon, dass sie mit ihrer Familie schon zeit ihres Lebens genug am Hals hatte. Lass sie ruhen.

via GIPHY

4. Lustige Chines:innen

Ich meine, ich bitte dich, genauso schlimm wie Punkt zwei. Vielleicht auch noch mit Fake-Akzent? Würg. 🤮

via GIPHY

5. Elon Musk

Da erübrigt sich jeder Kommentar. Nicht beachten ist wohl das schlimmste, das man diesem Egomenen antun kann.

via GIPHY

6. Sebastian Kurz

Klar, verlockend. Aber es muss bitte nicht mehr davon geben.

via GIPHY

7. Punks

Haha, Jugend- und Subkulturen aus den 1970ern und 1980ern veralbern, was haben wir nicht gelacht. Schau mal, ob es da nicht es Neueres gibt. SCHNARCH.

via GIPHY

8. Inuit

Dass ich das in dieser Liste überhaupt anführen muss. Keine Minderheit sollte als Faschingsfigur herhalten müssen. Siehe schon wieder Punkt 2 und auch Punkt 4.

via GIPHY

9. Scheichs

Das mit dem Entwerten anderer Kulturen zum Gaudium anderer sollten wir schön langsam verinnerlicht haben. Nämlich, dass das nichts ist. Auch wenn es bei Ölscheichs und Personen in derartiger Aufmachung, die auf Menschenrechte pfeifen, allzu verlockend ist: Lass es.

via GIPHY

10. Sexarbeiter:innen

Puh, wo fang ich da an? Dass es noch immer keine vernünftigen Gesetze gibt, die Frauen - und auch Männer - schützen, die dieser Arbeit nachgehen? Dass das Romantisieren diese Jobs schön langsam gelassen werden sollte? Es ist: Arbeit. Google mal.

via GIPHY

11. Clowns

Warum denn Clowns? Na ja, schon einmal Stephen Kings „It“, auf Deutsch „Es“ gelesen oder eine der Verfilmungen gesehen? Spätestens seit Horrorclown Pennywise oder aufgrund der Tatsache, dass Serienkiller John Wayne Gacy als Clown auf Kindergeburtstagen tätig war, ist deren Image beim Teufel. Ich persönlich finde Clowns eher gruselig als komisch. Also nein.

via GIPHY

Mehr Faschingsgrant? Hier sind 7 österreichische Faschingsbräuche, die man nicht einmal beim zweiten Mal Hinschauen versteht.

Auch interessant

Kommentare