18 Dinge, über die Millennials einfach stundenlang reden könnten

Es war einmal ... Deine Kindheit.
1. In welches Hogwartshaus aus Harry Potter du gehörst und warum genau dieses Haus das beste von allen ist.
In welches Haus du gehörst sagt schließlich eine ganze Menge über deine Persönlichkeit. Und ich wette, du hast schon sehr, sehr viele Quizze gemacht, um rauszufinden wohin du gehörst. Oder auch einfach, um dich nochmal bestätigt zu fühlen. Dein Haus verteidigst auch entsprechend energisch in jeder Diskussion: Team Hufflepuff bis zum Ende!
2. Wie gut, die Serien deiner Kindheit waren und wie die heutigen nicht mit ihnen mithalten können.
Dazu zählt erstmal alles von Disney! Ganz vorne dabei natürlich Ducktales (auch, wenn das Reboot der Hammer ist!) und Disneys große Pause. Aber auch Sendungen, die sich bis heute in dein Gehirn eingebrannt haben und das noch nicht mal auf gute Weise. Ich sag nur: „Bananas in Pyjamas“ 🎶🎶🎶
3. Die Tatsache, dass „X-Factor: Das Unfassbare“ dir als Kind Albträume wie keine zweite Sendung im Fernsehen beschert hat.
Insbesondere die alte Frau mit den roten Augen. Du weißt, dass dich diese Sendung total verstört hat, wenn dich dieses Bild selbst heute noch total triggert.

4. Wenn dir das nicht gruselig genug war, hat dir wahrscheinlich die Verfilmung von „Unten am Fluss“ den Rest gegeben.
Das Buch war ja zugegeben auch nicht ohne (Stichwort: sterbende Kaninchen) und vielleicht nicht die beste Lektüre für kleine Kinder. Aber was war bitte mit diesem Film los??? Was haben wir uns da nur angesehen?!?!
5. Alles, was mit den ersten Pokémon-Generationen zu tun hat!
Die Serie, als sie noch richtig gut war. Die erste Edition und die große Frage, welche du hattest. Und natürlich ganz besonders, welches Starter-Pokémon jetzt eigentlich das Beste war: Das hat die INGAME Redaktion* übrigens aufgeklärt. Es gibt einfach kein ergiebigeres Thema. Kein Wunder, dass Pokémon-Karten gerade wieder total gehypt werden. Warum habe ich meine nur verschenkt?!
6. Und natürlich welchen GameBoy du hattest und warum der bis heute die Switch und all ihre künftigen Nachfolger übertrifft.
Der Nostalgie-Faktor schlägt alles! Außerdem waren die Dinger viel handlicher.
7. Lunchables und warum du sie so sehr vermisst.
Ich meine, darin war doch alles enthalten, was du so brauchst. Okay, im Endeffekt waren die ein bisschen eklig und jedes selbstgeschmierte Brot von Mama hat besser geschmeckt. Trotzdem fehlt mir dieses Baukasten-artige Essen!
8. Und wie sehr du den Original Frufoo vermisst.
Fruchtzwerge können einpacken! Ich wünsche mir UFO-förmige Snacks zurück.
9. Dass Capri-Sun für uns auf immer und ewig Capri-Sonne heißen wird!
Gegen neue Sorten ist prinzipiell aber nichts einzuwenden.
10. Dass es keinen Geburtstag ohne Benjamin Blümchen-Torte gab! Oder du dir zumindest immer eine gewünscht hast, obwohl dir deine Eltern extra einen Kuchen gebacken hatten.
Vielleicht wünscht du dir auch noch in deinen 20ern und 30ern diese Torte ... Daran ist überhaupt nichts seltsam!
11. Die traurige Erkenntnis, dass du deine gesammelten Figuren aus Benjamin Blümchen-Torten und Ü-Eiern nie hättest wegwerfen sollen, weil sie bestimmt mal was Wert sind.
Ich verweise dich nur mal auf Pokémon-Karten. Es kommt alles wieder!
12. Und wo wir schon bei Ü-Eiern sind: Keiner ist darüber hinweg, wie schrecklich diese neue Verpackung ist und dass wir uns die alte zurückwünschen!
Diese blöden Klappdeckel vermiesen auch gut die Hälfte der Bastelmöglichkeiten!
13. Wie verdammt schmerzhaft es immer war, barfuß auf einen Legostein zu treten.
Ernsthaft! Ist dir in deinem Erwachsenenleben jemals etwas ähnlich Schmerzhaftes über den Weg gelaufen?
14. Wie großartig dieses Spiel mit dem Tuch und dem Ball im Kindergarten war. Auch wenn wir uns bis heute nicht die Faszination dabei erklären können.
Es hatte einfach etwas Hypnotisches.
15. Wie gerne du bei den ganzen genialen Kinder-Spielshows mitgemacht hättest!
„Super Toy Club“ und „1, 2 oder 3“ waren der Hammer! Ich bin ja sehr dafür, dass es davon Erwachsenenvarianten geben sollte! Aber bitte mit dem Luftballon-Bad, in das man früher beim Parcours in Toys R Us springen musste!
16. Dieses EINE Spielzeug, dass du in deiner Kindheit nicht bekommen hast und dem du seither nachtrauerst.
Ich warte immer noch auf mein Furby!
17. Die Tatsache, dass du durch „Es war einmal … Das Leben“ mehr über den menschlichen Körper gelernt hast, als durch irgendeine Biostunde.
Vielleicht haben deine Lehrer*innen aber auch einfach „Es war einmal ... Das Leben“ in Bio gezeigt.

18. Und schließlich: Wohin die ganzen Kaugummi-Automaten verschwunden sind!
Die waren früher an jeder Ecke und wenn du dein Taschengeld nicht für Kaugummi, Süßigkeiten und Flummis ausgegeben hast ... Für was bitte dann?