Umarmung, Flirt oder Sex: Ab wann spricht man von Fremdgehen?

Das Duden kann nicht immer die richtige Antwort liefern.
Unehrlichkeit ist keine erstrebenswerte Charaktereigenschaft - darüber sind sich zumindest so manche einig. In der Partnerwahl wird darauf ein besonders kritisches Auge geworfen. Unehrlichkeit mündet nämlich nur allzu gern in Untreue. Und auf Betrügereien mit anderen Love-Interests hat wohl keine:r so richtig Lust. Nur beginnt die Frage nach der Treue zwar mit einer/einem Partner:in, endet allerdings mit den eigenen Grenzen: Ab wann beginnt (für mich) Untreue?
Definition „Fremdgehen“
Wikiwörterbuch | seinem/seiner Partner:in sexuell untreu sein |
Oxford Language | außereheliche Beziehung haben |
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache | seinem Ehepartner untreu werden |
Duden | Liebesbeziehung außerhalb der Ehe oder Partnerschaft haben |
Laut dem Netz beginnt Fremdgehen ... immer unterschiedlich. Dabei ist Untreue bestimmt nicht universell daran festzumachen, ob man verheiratet ist oder nicht. Ein Blick in die Variation aller Definitionen genügt, um zu erkennen, dass sich selbst Wörterbücher nicht einig zu sein scheinen.
Fremdgehen: Die unterschiedlichen Auffassungen
Fremdgehen beginnt nicht für jede:n zum selben Zeitpunkt. Bereits die Existenz unterschiedlicher Beziehungsmodule unterstreicht den Abwechslungsreichtum des Untreue-Blickwinkels. In offenen Beziehungen ist es beispielsweise in Ordnung, mit Außenstehenden intim zu werden. Auf welcher Ebene, das entscheidet das Paar bestenfalls zuvor. Wichtig ist, dass Grenzen eingehalten werden - sowohl die der Partner:innen, als auch der Außenstehenden. Im religiösen Kontext verschieben sich die Grenzen in Richtung Monogamie. Das Beziehungsmodul fordert oftmals eine traditionelle Art von Liebe und Zuneigung.
Künstlerin Sheerle Dove spricht offen von dem Wunsch einer polyamoren Beziehung. Für sie ist das Konzept der Monogamie „unrealistisch“, auch wenn sie zurzeit in keiner offenen Beziehung mit ihrem Partner lebt. Ein Beziehungskonstrukt, dass andere Menschen beinhalten kann, ist laut Dove viel Arbeit. Und dafür braucht es Zeit, aber auch Geduld. In einer Instagram-Story erklärt die Künstlerin nach einigen Reaktionen, dass offene Beziehungen nur von untreuen Menschen eingegangen werden, warum das nicht stimmt und der Begriff „Fremdgehen“ sowieso dehnbar ist.
Die Grenze von ALLEN kann niemals dieselbe sein
Eine Beziehung muss niemanden glücklich machen - nur die Menschen, die darin leben. Und wie sie ihr Verhältnis gestalten wollen, liegt einzig und allein in ihren Händen. Fakt ist: Offene Beziehungen und Untreue sind weder korrelativ noch kausal. Künstlerin Dove hat versucht, die Thematik zu erklären: Fremdgehen beginnt für jede:n zu einem anderen Zeitpunkt.
Manche mögen es nicht, wenn die/der Partner:in flirtet, für andere beginnt Betrug mit einem Kuss. Wieder andere gestalten ihre Beziehung so, dass erst betrogen wird, wenn man Außenstehenden sexuell oder emotional nahekommt - für andere ist das OK. Für streng religiöse Menschen in einer Beziehung kann Fremdgehen bereits bei einer Umarmung beginnen, so Dove. Fest steht lediglich: Fremdgehen beginnt bei der eigenen, individuellen Grenze. Und kein:e Partner:in, kein (familiäres) Umfeld und keine gesellschaftlichen Anforderungen an eine Beziehung sollten das ändern.
Offene Beziehungen sind spannend - das beweisen zumindest sieben Leute, die auf Reddit über ihre polyamoren Erfahrungen berichten.