1. BuzzFeed.at
  2. Buzz

7 Gründe, warum Wien nicht Österreich ist

Erstellt:

Von: Iris Adelt

Kommentare

Wien und ein Spruch.
Wien ist anders. Vor allem anders als Österreich. © Anton/Unsplash/BuzzFeed Austria

Wien ist stolz, die unfreundlichste Stadt der Welt zu bleiben. Allerdings noch etwas stolzer, nicht wie Österreich zu sein.

Obwohl Wien natürlich immer noch zu Österreich gehört - zum Leiden vieler Wiener:innen. Getröstet wird sich anhand von Gründen, warum Wien nicht Österreich ist.

1. Wien ist nachhaltiger

Wien schmückt sich gerne mit Nachhaltigkeit. Und das zurecht: Die Differenz zwischen Wiener-Linien-Tickets und Autos zeigt, warum. Nur dürfen wir andere Bundesländer nicht vergessen. Kärnten ist nämlich Mitglied der Initiative „Österreichische Bergsteigerdörfer“ und verstärkt somit nachhaltigen Tourismus.

2. Wien ist künstlerischer

Österreich hat viele Künstler:innen hervorgebracht: Von Musiker:innen bis zu Schriftsteller:innen. Der Hauptwohnsitz von Kunst konzentriert sich jedoch auf Wien, laut Wiener:innen. Hier gibt es neben wichtigen Skulpturen und Museen auch die Universität für angewandte Kunst und das reicht bereits als Grund.

3. Wien versteht Mode

Wien findet es natürlich peinlich, dass Österreich nicht wirklich Ahnung von Mode hat. Deswegen ist Fashion ein weiterer Grund, warum Wien sich nicht wirklich mit Österreich identifiziert. Am liebsten veranschaulicht in einem zeitgetreuen Look:

4. Öffentliche Verkehrsmittel

In anderen österreichischen Orten ist man froh, wenn der nächste Bus bereits in 45 Minuten kommt - oder überhaupt noch am selben Tag. In Wien wird die Verspätung eines öffentlichen Verkehrsmittel als mittelschwere Krise eingestuft.

5. Wien ist international

In Wien leben nicht nur Wiener:innen oder zugezogene Österreicher:innen, sondern auch viele aus dem Ausland, die nach Wien gekommen sind, um zu studieren. Warum Wien die unfreundlichste Stadt der Welt ist, wissen sie spätestens ab dem zweiten Semester. Warum Österreich trotz mehrerer Universitäten in anderen Bundesländern nicht so international ist wie Wien, weiß Wien bis heute nicht.

via GIPHY

6. Wien tut so, als hätte es ein Nachtleben

In Wien gibt es tatsächlich mehrere Lokalitäten, die nach 22 Uhr noch offen haben. Und Wien ist wirklich stolz darauf, mehr als zwei Clubs als die meisten anderen Orte in Österreich zu haben. Das Problem ist nur: Auch das Angebot in Wien ist erschreckend gering - vor allem, wenn man älter als 23 Jahre ist.

via GIPHY

7. Wien wählt linker als der Rest Österreichs

2019 wurden bei den Nationalratswahlen 52 Prozent linke Parteien in Wien gewählt. Der „Wien Effekt“ zeigt, warum sich Wien durchschnittlich politisch linker positioniert als Österreich. Erklärt wird der Effekt durch Sozialstruktur, soziale Bindungen, Einstellungen und Zufriedenheit mit der Regierung. Darunter fallen unter anderem Geschlecht, Beruf, Alter oder eine Gewerkschaftsmitgliedschaft. Wien ist wirklich anders.

via GIPHY

Wien ist nicht nur anders als Österreich, sondern auch generell.

Auch interessant

Kommentare