Die 9 häufigsten Neujahrsvorsätze, die du auch diesmal nicht einhalten wirst

Ein neues Jahr, ein neuer Beginn und jede Menge Hoffnung. Es kann nur besser werden, vor allem mit frischen Neujahrsvorsätzen. Oder etwa doch nicht?
Du kennst das: Du feierst zu Silvester wild ins neue Jahr hinein und bereust es am nächsten Tag schon wieder. Zeit für neue Ziele, für frische Neujahrsvorsätze! Soweit, so gut, nur: Innerhalb kürzester Zeit hast du wieder alles über den Haufen geworfen. Denn erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
Statistisch gesehen scheitern die zu Neujahr gefassten Vorsätze bei der Hälfte der Personen bereits in den ersten drei Monaten. Oft, weil sie komplett unrealistisch und nie umzusetzen sind. Oder weil sie einfach nicht zu dir passen. Dir vorzunehmen, als passionierte:r Stubenhocker:in endlich eine Weltreise zu unternehmen, ist halt wenig realistisch.
Dabei gibt es auch Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen - die aber oft genauso wenig eingehalten werden. Statista Österreich hat in einer Umfrage 1.017 Menschen befragt, und das ist dabei herausgekommen.
1. Mehr Bewegung und Sport machen
Wurde am häufigsten genannt, mit 44 Prozent fast die Hälfte der Befragten. Na dann, viel Spaß beim Scheitern!
2. Bewusster leben und mehr auf sich selbst schauen
Was auch immer darunter fällt, am ehesten mehr Self-Care und Me-Time. 40 Prozent wollen ins innere Exil flüchten.
3. Mehr Zeit für Familie und Freunde
Klingt toll, wenn da nicht soviel dazwischen kommen würde, das unter Umständen mehr Spaß macht. 33 Prozent.
4. Sich gesünder ernähren
Ein Dauerbrenner. Dabei sind Süßigkeiten, Pizza und Burger doch so köstlich, yummy! Wird schwierig. 29 Prozent.
5. Abnehmen
Solange du keine gesundheitlichen Einschränkungen hast, sei du selbst. Andere wiederum sind zu dünn, die solltest du aber auch nicht beneiden. 20 Prozent.
6. Mit dem Rauchen aufhören
Ein Klassiker, der früher höher gereiht gewesen wäre. Allerdings wird das Rauchen auch immer mehr erschwert, immer weniger greifen zur Zigarette. Deswegen wohl nur 20 Prozent.
7. Den Haushalt ausmisten
Davon können viele ein Lied singen. Im Laufe eines Lebens häuft sich so manches an, das du definitiv nicht mehr brauchst, aber immer noch besitzt. Wie bei vielen anderen Dingen scheitert es daran, den Arsch in Höhe zu kriegen. 20 Prozent.
8. Stress im Job verringern
Hmm, das wird wirklich schwierig. Klar, wir machen uns alle oft unnötig selbst Stress, nicht selten aber spielen äußere Faktoren mit. Einmal noch 20 Prozent.
9. Mit den Menschen der eigenen Umgebung achtsamer umgehen
Mit 18 Prozent auf dem letzten Platz dieser Liste? Das sollte aber nicht nur hinzubekommen sein, es sollte sich auch von selbst verstehen. Du weißt nie, was dein Gegenüber alles erlebt hat, also geh achtsam mit deinen Mitmenschen um.
Neujahrsvorsätze sind durchaus umstritten. Manche meinen: Vorsätze für das neue Jahr sind absoluter Blödsinn - wir enttäuschen uns damit nur selbst. Andere wiederum: Vorsätze für das neue Jahr sind mega wichtig und können uns dabei helfen, ein besseres Leben zu führen.