Polnisch: „Musztarda po obiedzie.“
Der Spruch bedeutet eigentlich so etwas wie „Man kann nichts mehr ändern, was schon passiert ist.“
Interessante Herleitung ...
Spanisch: „Más fome que bailar con la hermana“.
Wenn du in Chile bist und diesen Satz hörst, dann ist etwas sehr Enttäuschendes passiert.
Englisch: „As cool as a Cucumber“.
Das sagst du vor allem in England, wenn jemand einfach super „Cool“ bleibt bzw. sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Von den Gurken können wir eben noch was lernen.
Bosnisch: „Takav mi grah pao.“
In Bosnien beschreibst du es so metaphorisch, wenn du eigentlich meinst: „Es ist wie es ist.“
Italienisch: „Non tutte le ciambelle escono col buco.“
Klingt natürlich 100-mal schöner auf Italienisch und bedeutet nichts anderes als: „Nicht alles läuft immer nach Plan.“
Jamaikanisch: „New broom sweeps clean, but old broom knows di corna.“
Neu ist eben nicht immer besser. Denn das „Alte“ hat die nötige Erfahrung bzw. Vertrautheit.
Russisch: „Не смешите мои тапочки“.
In Russland bedeutet das eigentlich: „Willst du mich veräppeln?“
Englisch: „You can‘t swing a cat.“
Das sagst du als Brit:in, wenn du zu wenig Platz hast.
Schwedisch: „Glida in på en räkmacka“.
Das sagst du in Schweden zu einer Person, die ein sehr einfaches Leben hat und irgendwie nichts so richtig ernst nimmt. Coole Vorstellung jedenfalls!
Persisch: „Jeegaret-oo bokhoram“.
Klingt gruselig, das sagst du im Iran aber meistens zu Kindern, wenn du sie lieb hast.
Französisch: „Quand les poules auront des dents.“
Wenn etwas nie im Leben passieren wird, bringst du diesen Spruch als beiläufigen Kommentar.
Japanisch: „ほっぺたが落ちる“.
Wenn etwas unglaublich lecker schmeckt, dann gibst du in Japan dem oder der Gastgeber:in dieses Kompliment.
Das ist die spanische Version von „Den Spieß umdrehen“.
Fallen dir noch mehr Sprüche ein? Dann immer her damit! Schreibe sie gerne unten in die Kommentare.
Wenn du internationale Sprüche liebst und mehr davon lesen willst, dann schau dir doch einmal diese 16 türkischen Schimpfwörter an, die wir unbedingt auch im Deutschen brauchen.*(*BuzzFeed.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA)