1. BuzzFeed.at
  2. Buzz

13 Dialektwörter aus der Steiermark, bei denen ich ohne Wörterbuch hilflos wäre

Erstellt:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Montage von einem Bauern, der Kartoffel in der Hand hält. Daneben der Schriftzug „Adruabm“.
Der steirische Dialekt, immer wieder gut für eine Überraschung. © Westend61/Imago/BuzzFeed Austria

Du weißt nur, was „Ruastua“ oder „Maugaza“ bedeuten, wenn du selbst aus der Steiermark kommst.

Die Steiermark. Das Land des Grünen Herzen und des Backhendls mit Kernölsalat - doch auch des Dialekts, der sich für manche wie das Bellen eines Hundes anhört. Zwar ist der steirische Dialekt für Nichtwissende nicht so schwer verständlich wie etwa ein Großteil des Vorarlbergischen, doch auch aus der Steiermark stammen manche Dialektwörter, die mit Hochdeutsch kaum mehr etwas am Hut haben.

1. Maugaza

Hochdeutsch: Seufzer

via GIPHY

2. zeiti

Hochdeutsch: reif

via GIPHY

3. dumpa

Hochdeutsch: dämmrig

via GIPHY

4. Pölval

Hochdeutsch: Tablette

via GIPHY

5. daborman

Hochdeutsch: Mitleid haben

via GIPHY

6. Adruabm

Hochdeutsch: Kartoffel

via GIPHY

7. notzn

Hochdeutsch: schlafen

via GIPHY

8. Irti

Hochdeutsch: Dienstag

via GIPHY

9. Kramatbei

Hochdeutsch: Wacholderbeeren

via GIPHY

10. gschami

Hochdeutsch: schamhaft

via GIPHY

11. Keistn

Hochdeutsch: Kastanien

via GIPHY

12. Ruastua

Hochdeutsch: Grenzstein

via GIPHY

13. Bischngschirl

Hochdeutsch: Blumentopf

via GIPHY

Nicht viel anders ist es in Tirol. Hier sind elf Beweise, warum der Tiroler Dialekt der seltsamste in ganz Österreich ist.

Auch interessant

Kommentare