13 fragwürdige Produkte von Manner, statt denen ich lieber bei den originalen Schnitten bleibe

Ein bisschen Kreativität ist ja schön und gut, doch spätestens bei Bratapfel-Zimt hört sich der Manner-Spaß auf.
Seit mehr als 130 Jahren gibt es die traditionsreiche Süßwarenfabrik mit Sitz in Wien mittlerweile, doch selbst heute noch zählen die Manner-Schnitten zu den beliebtesten Süßigkeiten in Österreich. Um die Trends der Zeit nicht zu verpassen, bringt Manner immer wieder neue Kreationen auf den Markt. Man kann es damit aber auch übertreiben, wie mein Gaumen und ich meinen:
1. Als gäbe es noch nicht genug Müslis, das Manner-Knuspermüsli
2. Manner als Waffeln statt Schnitten, aber warum?
3. Lebkuchen im Manner-Style? Ich weiß nicht
4. Manner-Schnitten mit Cocos-Geschmack, würde ich nur im Urlaub essen
5. Schoko-Brezerl von Manner gibt‘s aus irgendeinem Grund auch
6. Manner-Editionen für den Sommer, bei denen ich lieber in einen Hungerstreik gehe
7. Manner-Minis für die kältere Jahreszeit, in zehn Sekunden ist die Packung aber schon leer
8. Und zu Ostern diese Manner-Eier, bei Erdbeercreme steige ich aber aus
9. Frühlingsgrüße kann man jetzt anscheinend auch essen
10. Ja, sogar deinen Kakao kannst du dir bei Manner besorgen
11. Damit in der Adventzeit nicht nur du den Berg hinunterkugelst, gibt es diese Manner-Winterkugeln
12. Die Zitronen-Schnitten, schon seit Jahren eines der umstrittendsten Manner-Produkte
13. Und bei diesen Geschmacksrichtungen verabschiedet sich mein Magen von selbst in die Pension
Passend dazu: 13 österreichische Naschereien, auf die wir wirklich stolz sein können.