13 österreichische Mehlspeisen, um die uns die Welt beneidet

Die österreichische Küche muss man einfach lieben. Neben Wiener Schnitzel und Tafelspitz gibt es aber auch jede Menge Süßes, die Mehlspeisen. Mmmmh!
Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise. So sieht die Menüfolge für gewöhnlich aus. Es geht aber auch anders, nämlich dann, wenn das Dessert die Rolle des Hauptgerichts übernimmt. Eine Mehlspeise, wenn für gewöhnlich ordentlich mit Zucker zubereitet, ist also ziemlich vielfältig. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen.
1. Kaiserschmarren: Sag niemals „zerrissener Pfannkuchen“ zu ihm
2. Punschkrapferl: Restelverwertung mit rosa Zuckerguss - und viel Rum
3. Sachertorte: der Klassiker schlechthin, nur echt mit Marillenmarmelade
4. Waldviertler Mohnnudeln: Soul Food aus dem Nordwesten Niederösterreichs
5. Palatschinken - noch einmal: sag nicht „Pfannkuchen“ zu ihnen
6. Linzer Torte: die älteste Torte der Welt, seit 1653
7. Apfelstrudel: Kaiserin Maria Theresias liebste Süßspeise
8. Esterházy-Torte: Buttercreme, Buttercreme und noch einmal Buttercreme
9. Mamorgugelhupf: in Form gebrachte Flaumigkeit
10. Marillenknödel: ein süßer Gruß aus der Wachau
11. Malakofftorte: ernstzunehmende Konkurrenz für das Tiramisu, ganz ohne Backen
12. Tiroler Prügeltorte: ein ganz besonderer Baumkuchen
13. Salzburger Nockerl: „süß wie die Liebe und zart wie ein Kuss“, wie es schon im Lied heißt. Und ganz und gar köstlich
Noch nicht satt? Hier sind 17 österreichische Speisen, die du einmal im Leben gegessen haben musst. Und obendrauf gibt es 11 Gerichte, die österreichischer nicht sein könnten.