14 Geheimnisse, um reifes Obst zu erkennen
Du hast bisher so falsch eingekauft.

1. Entferne den Nupsi an der Unterseite einer Avocado, um herauszufinden, ob sie reif zum Essen ist.

Mind = Blown.
2. Checke die hellste Stelle einer Wassermelone. Sollte sie weiß sein, ist sie noch nicht reif. Wenn sie, wie hier, eher gelb ist, dann ist sie reif.
Vergiss den Klopf-Test. Um wirklich gut hören zu können, ob eine Wassermelone reif ist, musst Du schon ein ziemlicher Profi sein.
3. Bei der Ananas verraten Dir die Blätter und der Geruch, ob sie reif ist. Die Blätter des Strunks sollten sich leicht herausreißen lassen und besonders am Strunk angenehm süßlich duften.
4. Nimm eine Artischocke in die Hand und drücke darauf herum. Gute Artischocken quietschen nämlich, wenn sie reif sind.

5. Schwere Orangen sind saftiger.
6. Und sie sollten leicht nachgeben, wenn Du sanft hineindrückst.
7. Wenn Du eine Kokosnuss in die Hand nimmst, sollte es so klingen, als sei sie voller Wasser. Wenn sie zu lange im Supermarkt liegen, trocknen sie im Inneren aus.
8. Wenn der Stiel von Galiamelonen noch fest draufsitzt, sind sie noch nicht reif. Sobald sie reif sind, lässt sich der Stiel vollständig entfernen.
Außerdem: Lass die Finger von grünen Galiamelonen.
9. Bei Mangos darfst Du Dich nicht von der Farbe in die Irre führen lassen. Sie sollten leicht nachgeben wenn Du drauf drückst, aber vor allem duften sie großartig, wenn sie reif sind.
10. Lass Dich auch bei Pfirsichen nicht von der Farbe beeindrucken. Rieche dran. Wenn sie reif sind, versprühen sie einen angenehmen, süßlichen Duft.
11. Wenn Du eine Feige in der Hand hast, sollte sie leicht nachgeben, wenn Du draufdrückst. Es sollte aber keine dauerhafte Druckstelle daraus werden. Dann sind sie schon überreif.
Weil Feigen aber auch nachreifen kannst Du einfach warten, wenn Du Dich vergriffen und eine zu harte Feige gekauft hast.
12. Schau Dir Erdbeeren in einer Schale ganz genau an. Wenn Du Druckstellen erkennst, sind sie bereits überreif oder werden Dir sehr schnell faulen.
