8 Dinge, die deine Eltern früher als Ramsch bezeichnet haben, jetzt aber extrem wertvoll sind

Spielzeuge aus der Kindheit haben nicht nur einen großen Nostalgie-Faktor, sie können auch finanziell extrem wertvoll sein.
Erinnert ihr euch noch an die Spielzeuge, die beim Happy Meal von McDonalds dabei waren? Mein Highlight war ja, als ich plötzlich die überall vergriffene Schlumpfine beim Mäci auf der Mariahilfer Straße ergattern konnte - meistens dauerte diese Freude darüber auch bei uns Kindern nicht allzu lange an, schön war es aber trotzdem. Und was für unsere Eltern damals überhaupt nur als „Schas“ eingestuft wurde und nicht selten ohne unser Wissen im Müll landete, hat heute oftmals großen finanziellen Wert. Wir zeigen dir, was da alles dazugehört.
1. Disney VHS-Kassetten
Wenn du dir die Disney-Klassiker sowieso auf Disney+ gönnst, lohnt es sich, mal einen genaueren Blick auf die Kassetten zu werfen. „Black-Diamond-Classic“-Editionen sind bei Sammler:innen besonders beliebt und können um bis zu 22.000 Euro verkauft werden.
2. Pokémon-Karten
Aktien und Gold waren gestern, Pokémon-Karten sind der neue Hit unter den Wertanlagen. Hätte man das unseren Eltern früher so erzählt, hätten die wohl eher verdattert den Kopf geschüttelt. Dieses Klumpert, das beim wöchentlichen Großeinkauf gnadenhalber mit nach Hause kam, sollte irgendwann einmal so viel wert sein? Aber es stimmt: Eine sehr gut erhalte Holo-Glurak-Karte der allerersten Generation wird heute mit bis zu 50.000 Euro gehandelt. Aber auch eine normale Karte kann bis zu 40 Euro bringen.
3. Happy Meal-Spielzeuge
Von Kollaborationen mit großen Marken wie Coca-Cola bis hin zu Barbie gab es bei McDonalds so einiges an Kleinkram. „Ramsch“, der heute unter Sammler:innen oftmals heiß begehrt ist! Hast du zum Beispiel alle 101 Dalmatiner Figuren aus dem Jahr 1996, kannst du dafür einiges an Geld bekommen.
4. Barbies und Polly Pocket-Figuren
Die 1 cm großen Polly Pocket-Figuren sind wahre Schätze. Sie stammen noch aus der originalen Bluebird-Herstellung und sind in ihren Dosen-Welten auf eBay heutzutage bis zu 1.000 Euro wert. Erst 1998 wurden die kleinen Puppen dann von der Barbie-Firma Mattel übernommen und an die Barbie-Puppe angepasst. Diese können sogar noch mehr einbringen: Handelt es sich etwa um ganz frühe original Barbie-Modelle aus den 1950ern, gehen die Preise bis in den fünfstelligen Bereich.
5. Playstation 1-Spiele
1995 kam die erste Playstation auf den Markt und damit folgten auch eine Reihe von legendären Spielen. 26 Jahre später sind diese nicht mehr veraltet, sondern retro. Nicht selten kommt es vor, dass sich jemand nach dem Lieblings-Game seiner Jugend sehnt und dafür einiges auf den Tisch legt.
6. Diddl-Blöcke
Du möchtest dein Taschengeld ein wenig aufbessern, dann such doch deine alten Diddl-Blöcke raus. Die Comic-Maus erfreut sich nämlich mittlerweile echten Sammlerwertes: Alte Modelle oder besondere Ausgaben (könnt ihr euch noch an die duftenden Blätter oder die mit dem Zauberstift erinnern?) können, insbesondere wenn diese noch originalverpackt sind, viel Geld einbringen. Aber auch einzelne Blätter werden beispielsweise auf eBay gehandelt.
7. Ü-Ei-Spielzeug
Bei den Überraschungsei-Figuren verhält es sich ähnlich wie mit den Happy Meal-Spielzeugen: Manche Überraschungsei-Figuren sind wirklich das Gelbe vom Ei und können einiges an Geld einbringen. Dabei kommt es immer ganz auf die Figur selbst an. Großes Potenzial haben bspw. Figuren, die noch nicht zusammengebaut wurden. Aber auch seltene Figuren, wie der Nachtwächterschlumpf oder Star Wars-Figuren sind bis zu 12.000 Euro wert.
8. PEZ-Spender
PEZ-Spender gibt es in verschiedensten Varianten und sie erscheinen auch heute noch in Kooperationen mit zahlreichen Marken. Doch nichts geht über die Klassiker, die bereits seit Jahren nicht mehr hergestellt werden, auch für Sammler:innen der Süßigkeitenspender. Ganze PEZ-Spender-Sammlungen können sogar bis zu 15.000 Euro wert sein.
Apropos PEZ: Diese österreichischen Süßigkeiten aus deiner Kindheit werden dir fix den Tag versüßen.