1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

7 österreichische Weihnachtsfilme, die authentischer nicht sein könnten

Erstellt:

Von: Iris Adelt

Kommentare

Drei Menschen und ein Filmtitel eines österreichischen Films
Einige österreichische Weihnachtsfilme, die authentischer nicht sein könnten © YouTube Screenshot: vipmagazin/BuzzFeed Austria

Bald ist Weihnachten. Um einen österreichischen Weihnachtsabend zu erleben, muss man allerdings nicht mehr warten.

Österreich hat nämlich einige Weihnachtsfilme, die vor herrlichem Chaos nur so sprühen:

1. „3falting“ (2010) von Harald Sicheritz

Der Musikfilm „3faltig“ bietet nicht nur leichte Unterhaltung, sondern auch bekannte Schauspieler:innen. In der Komödie ist unter anderem Matthias Schweighöfer zu sehen. „3faltig“ handelt von Hage, dem Heiligen Geist, dessen größter Traum die Aufführung eines Musicals ist.

2. „Ausgerechnet Weihnachten“ (2005) von Gabriela Zerhau

Die österreichische Weihnachtskomödie zeigt ein geschiedenes Paar, das sich am 24. Dezember in einem Zug über den Weg läuft. Die Nerven liegen nicht nur bei den Protagonist:innen blank: Auch alle Zuseher:innen des witzigen Weihnachtsfilms aus Österreich fiebern mit.

3. „Weihnachtsengel küsst man nicht“ (2011) von Michael Kreihsl

„Weihnachtsengel küsst man nicht“ kommt nicht ohne Romantik aus. Die Komödie aus dem Jahr 2011 wurde erstmals auf ORF2 gezeigt. Die Erstausstrahlung war nur der Beginn des Erfolgs: Der österreichische Film stieg zur meistgesehenen Sendung zur Hauptsendezeit auf.

4. „Stille Nacht“ (2012) von Christina Vuissa

Ein weiterer Musikfilm, der diesmal eine wahre Begebenheit erzählt. Das Drama „Stille Nacht“ zeigt die mitreißende Entstehungsgeschichte des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“.

5. „Das Weihnachts-Ekel“ (2006) von Joseph Vilsmaier

Die österreichische Komödie „Das Weihnachts-Ekel“ handelt von Robert, der andere Menschen nicht wirklich leiden kann - besonders an Weihnachten. Deshalb versucht der Hauptprotagonist, wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit, in seine Berghütte zu flüchten. Ganz gelingt es ihm nicht.

6. „Single Bells“ (1998) von Xaver Schwarzenberger

Der bekannteste Weihnachtsfilm aus Österreich ist „Single Bells“ von dem Regisseur Schwarzenberger. Er handelt von einem Paar, das jedes Jahr zur Weihnachtszeit nach Mauritius flüchtet. Dieses Jahr entscheidet sich die Protagonistin jedoch dazu, Weihnachten bei ihrer Familie zu verbringen.

7. „O Palmenbaum“ (2000) von Xaver Schwarzenberger

„O Palmenbaum“ ist die deutsch-österreichische Fortsetzung des beliebten „Single Bells“. Diesmal entscheidet sich das Paar, die Weihnachtszeit wieder im Ausland zu verbringen. Teil der Reise ist unerwarteterweise die Familie der Braut.

Die österreichische Filmlandschaft bietet neben Weihnachtsfilmen auch mehr: Filme, aus denen Zitate entstanden sind, die mehrere Fragen offen lassen.

Auch interessant

Kommentare