1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

7 Benefizveranstaltungen für die Ukraine, die in den nächsten Wochen weiter für Solidarität sorgen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Marie Unger

Kommentare

Wiener Musikverein goldener Saal und Wiener Club Grelle Forelle
In den kommenden Wochen warten wieder großartige Benefizveranstaltungen und Aktionen für Geflüchtete. © Das Wiener Mozart Orchester/Grelle Forelle

Zahlreiche Charity-Events und Benefizkonzerte sind bereits über die Bühne gegangen. In den kommenden Wochen warten weitere tolle Solidaritätsaktionen auf dich.

Egal ob riesige Benefizkonzerte wie das „We stand with Ukraine“-Konzert im Ernst-Happel-Stadion, das Sammeln von Sachspenden, wie etwa von der Flüchtlingshilfe Train of Hope initiiert, oder die Aktionen kleinerer Organisationen: Es ist schön zu sehen, dass sich an vielen Stellen in Österreich der Gemeinschaftssinn regt und jede:r auf irgendeine Weise helfen möchte. Danke dafür. Auch schön zu sehen ist, dass kein Ende solcher Hilfsaktionen in Sicht ist. Seit über einem Monat verlieren Menschen in der Ukraine ihr Leben, Familienangehörige und ihr Zuhause. Geflüchtete benötigen weiterhin Unterstützung. Bei diesen anstehenden Events kannst du deine Solidarität ausdrücken.

1. Benefizkonzert „Gemeinsam für die Ukraine“

Der österreichische Sänger Lukas Perman und die deutsche Musicaldarstellerin Marjan Shaki haben gemeinsam mit den Vereinigten Bühnen Wien ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt. Sie treten mit weiteren namhaften Sänger:innen wie Annemieke van Dam oder Elisabeth Engslter im Raimund Theater auf und performen dabei ihre Lieblingssongs. Unterstützung erhalten sie von Studierenden der Privatuniversität für Musik und Kunst Wien (MUK). Der gesamte Erlös geht an den gemeinnützigen Verein „kleine Herzen“ sowie „Nachbar in Not“. Wer keine Karten für das Live-Konzert mehr ergattern konnte, kann das Benefizkonzert bis inkl. 18. April gegen eine Spende von 29 Euro streamen.
Wann: 28. März, 18:30
Wo: Raimund Theater und online

2. Pop-up Kunst für die Ukraine

In der Babenbergerstraße 5, im ersten Wiener Gemeindebezirk, wurde eine Pop-Up-Ausstellung ins Leben gerufen. Die ausgestellten Werke stammen allesamt von ukrainischen Künstler:innen und werden in den Räumen des ehemaligen Amarantis Restaurants ausgestellt. Der Erlös wird an die Künstler:innen gespendet.
Wann: Ab 2. April, ab 16 Uhr
Wo: Babenbergerstraße 5, 1010 Wien

3. Young Musicians for Peace mit Igudesman & Joo

Der junge Geiger Gabriel Karger hat gemeinsam mit dem Wiener Jeunesse Orchester zahlreiche Studierende und Absolvent:innen der Musikuniversitäten in Wien (mdw und MUK) und Graz (KUG) zusammengetrommelt und ein Benefizkonzert für die Ukraine organisiert. „Wir wollen ein Zeichen setzen und als Millennials zusammen auftreten, um zu zeigen, dass wir über Grenzen hinweg zusammenhalten“, sagt Karger zum Projekt. Musik von Mozart bis Silvestrov.
Wann: 4. April, 19:30
Wo: Wiener Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien

4. Dance for Ukraine in der Grellen Forelle

Zahlreiche DJs und Nachtclubs haben ja bereits am Eröffnungswochenende ihre Erlöse an gemeinnützige Vereine gespendet. Die Grelle Forelle im 9. Bezirk setzt noch eines drauf und macht im gemeinsamen Tanzen einen ganzen Abend lang auf die Geflüchtetenproblematik aufmerksam. Der gesamte Erlös kommt auch hier Ukrainer:innen zugute.
Wann: 1. April, 23 Uhr
Wo: Grelle Forelle, Spittelauer Lände 12, 1090 Wien

5. The Viennese Mozart Orchestra for Ukraine

Das Wiener Mozart Orchester möchte sich zeitlich nicht auf einen Abend beschränken und lädt deshalb ukrainische Geflüchtete im gesamten April und Mai zu einem Konzertabend ihrer Wahl ein. Klassische Werke wie „Eine kleine Nachtmusik“ oder „Der Vogelfänger bin ich ja“ sollen den Menschen einen musikalischen Zufluchtsort bieten. „Wir wollen ihnen zeigen, dass sie in Wien nicht alleine sind und hoffen, dass wir unseren Gästen damit zumindest für ein paar Stunden Normalität und Ablenkung bieten können“, sagen die Initiatoren des Projekts Philipp Grünbacher und Ferdinand Hutter.
Wann: April und Mai
Wo: Wiener Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien

Wiener Mozart Orchester lädt ukrainische Geflüchtete zu Konzertabende
Auch das Wiener Mozart Orchester zeigt sich solidarisch und lädt Geflüchtete zu Konzertabenden. © Wiener Mozart Orchester

6. Benefizkonzert: Adelphi Quartett

Eine Benefizveranstaltung, die sich außerhalb Wien abspielt, wird von Adelphi Quartett organisiert. Im wunderschönen niederösterreichischen Schloss Goldegg spielen die Musiker:innen Maxime Michaluk (Belgien), Esther AgustÍ (Spanien), Marko Milenković (Serbien) und Nepomuk Braun (Deutschland) zwei Streichquartette von Beethoven und Bartók. Auch hier wird der gesamte Erlös an gemeinnützige Vereine gespendet.
Wann: 29. März, 20 Uhr
Schloss Goldegg, Niederösterreich

7. Kabarett-Streaming: Benefiz für die Ukraine

Weil die Charity-Kabarett-Veranstaltung im Globe Wien sofort ausverkauft war, nutzen Vertreter:innen der österreichischen Kabarettszene den Globe Wien PLAYER nun, um über Streaming weitere Spenden zu sammeln. Den Stream kannst du einfach aufrufen und über den Spenden-Button einen Betrag deiner Wahl hinterlassen. Mit am Start sind neben Gastgeber Michael Niavarani auch Viktor Gernot, Alex Kristan, Gernot Kulis, Lydia Prenner-Kasper, Malarina, Omar Sarsam und das Simpl Ensemble mit Auszügen aus ihren Programmen.
Wann: ab 28. März, 19:30 Uhr
Wo: Online

Auch interessant

Kommentare