Wann: 28. März, 18:30
Wo: Raimund Theater und online
In der Babenbergerstraße 5, im ersten Wiener Gemeindebezirk, wurde eine Pop-Up-Ausstellung ins Leben gerufen. Die ausgestellten Werke stammen allesamt von ukrainischen Künstler:innen und werden in den Räumen des ehemaligen Amarantis Restaurants ausgestellt. Der Erlös wird an die Künstler:innen gespendet.
Wann: Ab 2. April, ab 16 Uhr
Wo: Babenbergerstraße 5, 1010 Wien
Der junge Geiger Gabriel Karger hat gemeinsam mit dem Wiener Jeunesse Orchester zahlreiche Studierende und Absolvent:innen der Musikuniversitäten in Wien (mdw und MUK) und Graz (KUG) zusammengetrommelt und ein Benefizkonzert für die Ukraine organisiert. „Wir wollen ein Zeichen setzen und als Millennials zusammen auftreten, um zu zeigen, dass wir über Grenzen hinweg zusammenhalten“, sagt Karger zum Projekt. Musik von Mozart bis Silvestrov.
Wann: 4. April, 19:30
Wo: Wiener Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
Zahlreiche DJs und Nachtclubs haben ja bereits am Eröffnungswochenende ihre Erlöse an gemeinnützige Vereine gespendet. Die Grelle Forelle im 9. Bezirk setzt noch eines drauf und macht im gemeinsamen Tanzen einen ganzen Abend lang auf die Geflüchtetenproblematik aufmerksam. Der gesamte Erlös kommt auch hier Ukrainer:innen zugute.
Wann: 1. April, 23 Uhr
Wo: Grelle Forelle, Spittelauer Lände 12, 1090 Wien
Das Wiener Mozart Orchester möchte sich zeitlich nicht auf einen Abend beschränken und lädt deshalb ukrainische Geflüchtete im gesamten April und Mai zu einem Konzertabend ihrer Wahl ein. Klassische Werke wie „Eine kleine Nachtmusik“ oder „Der Vogelfänger bin ich ja“ sollen den Menschen einen musikalischen Zufluchtsort bieten. „Wir wollen ihnen zeigen, dass sie in Wien nicht alleine sind und hoffen, dass wir unseren Gästen damit zumindest für ein paar Stunden Normalität und Ablenkung bieten können“, sagen die Initiatoren des Projekts Philipp Grünbacher und Ferdinand Hutter.
Wann: April und Mai
Wo: Wiener Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
Eine Benefizveranstaltung, die sich außerhalb Wien abspielt, wird von Adelphi Quartett organisiert. Im wunderschönen niederösterreichischen Schloss Goldegg spielen die Musiker:innen Maxime Michaluk (Belgien), Esther AgustÍ (Spanien), Marko Milenković (Serbien) und Nepomuk Braun (Deutschland) zwei Streichquartette von Beethoven und Bartók. Auch hier wird der gesamte Erlös an gemeinnützige Vereine gespendet.
Wann: 29. März, 20 Uhr
Schloss Goldegg, Niederösterreich
Weil die Charity-Kabarett-Veranstaltung im Globe Wien sofort ausverkauft war, nutzen Vertreter:innen der österreichischen Kabarettszene den Globe Wien PLAYER nun, um über Streaming weitere Spenden zu sammeln. Den Stream kannst du einfach aufrufen und über den Spenden-Button einen Betrag deiner Wahl hinterlassen. Mit am Start sind neben Gastgeber Michael Niavarani auch Viktor Gernot, Alex Kristan, Gernot Kulis, Lydia Prenner-Kasper, Malarina, Omar Sarsam und das Simpl Ensemble mit Auszügen aus ihren Programmen.
Wann: ab 28. März, 19:30 Uhr
Wo: Online