1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

Sogar beim Villacher Kirchtag soll der Schlagersong „Layla“ nicht gespielt werden

Erstellt:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Der Rathausplatz beim Villacher Kirchtag.
Der Villacher Kirchtag ist das größte alljährliche Brauchtumsfest Österreichs. © EXPA/APA-PictureDesk

Überall wird derzeit über den sexistischen Ballermann-Hit „Layla“ diskutiert. Jetzt geht es um den Villacher Kirchtag.

Wer die Diskussionen rund um den Schlagersong „Layla“ nicht mitbekommen hat, gönnte sich die letzten Tage wohl eine Social-Media-Pause. Wegen der sexistischen Lyrics („Ich hab nen Puff und meine Puffmama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler“) der beiden Deutschen DJ Robin und Schürze gingen vor allem in unserem Nachbarland die Wogen hoch. Doch auch in Österreich gibt es schon mehrere Reaktionen auf „Layla“ und wie mit diesem Song umgegangen werden sollte. Zuletzt ausgerechnet aus Villach, wo mit dem Villacher Kirchtag das alljährlich größte Brauchtumsfest in ganz Österreich stattfindet.

„Layla“ soll bei Villacher Kirchtag nicht gespielt werden

Für Gerade Sandriesser (SPÖ), Villachs Vizebürgermeisterin und für den Kirchtag zuständige Referentin, ist es klar, dass „Layla beim Kirchtag nicht gespielt werden sollte, wie sie sagt: „Der Kirchtag ist ein Brauchtumsfest. Viele Kinder und Familien sind unterwegs. Ein Lied mit einem derart sexistischen Text finde ich persönlich absolut unpassend.“

Es gibt aber einen Haken: Die Vizebürgermeisterin kann den Song nicht gesetzlich verbieten. Deswegen richtet sich ihr Appell direkt an die DJs und Bands, die ab Anfang August acht Tage lang am Villacher Kirchtag auftreten werden: „Bitte überlegt euch, ob es diesen Song am Kirchtag wirklich braucht. Ihr habt es in der Hand. Ich kann es aber niemandem verbieten, das Lied zu spielen oder zu hören.“

In Deutschland wurde „Layla“ verboten

Anders, als es beim Villacher Kirchtag sein wird, läuft das Ganze in Deutschland ab. Da wurde „Layla“ nämlich schon bei manchen Veranstaltungen verboten. In Österreich spielen zumindest die beiden Radiosender Ö3 und Antenne Kärnten den erfolgreichen Schlagersong nicht mehr. Im V-Club, der beliebtesten Diskothek in Villach, soll „Layla“ laut der „Kleinen Zeitung“ aber immer noch in „abgeschwächter“ Form laufen. Ob das beim ersten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause stattfindenden Kirchtag auch so sein wird, werden wir dann hören.

Ebenfalls beim Villacher Kirchtag vertreten werden zahlreiche Promis sein. Das sind elf Promis, die aber definitiv nur in Österreich berühmt werden konnten.

Auch interessant

Kommentare