1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

Alles, was du über „Captain America: The First Avenger“ wissen musst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Steve Roger ist Captain America, der erste Avenger.
Steve Roger ist Captain America, der erste Avenger. © Paramount/Everett Collection/APA-PictureDesk

„Captain America: The First Avenger“ (2011) ist der fünfte Film des Marvel Cinematic Universe (MCU). Hier sind alle Infos, die du über „Captain America: The First Avenger“ wissen musst.

Bereits während der Produktion des ersten Films des Marvel Cinematic Universe (MCU), „Iron Man“, wurde die Verfilmung des legendären Comiccharakters Captain America als eines der nächsten Ziele geplant. In den Comics von Marvel erschien Captain America erstmals bereits 1941. Nach den Filmen von Hulk, Iron Man und Thor, sowie ersten Auftritten von Black Widow und Hawkeye, war die Entstehungsgeschichte von Captain America der letzte nötige Schritte, um Marvel-Fans auf das große Finale von Phase Eins des MCU vorzubereiten: Den ersten gemeinsamen Auftritt der Avengers in „Marvel‘s The Avengers“.

„Captain America: The First Avenger“

Kinostart: 19. August 2011

Länge: 126 Minuten

Regie: Joe Johnston

Besetzung: Chris Evans, Hugo Weaving, Sebastian Stan, uvm.

Vorgänger: „Thor“

Nachfolger: „Marvel‘s The Avengers“

Handlung: Steve Rogers wird zu Captain America

Wir haben das Jahr 1942, die USA befindet sich mitten im Zweiten Weltkrieg. Ein junger Steve Rogers (Chris Evans) würde nichts lieber machen, als seinem Land im Krieg gegen die Nazis zu dienen. Allerdings scheitert er aufgrund gesundheitlicher Probleme immer wieder an der Aufnahmeprüfung. Doch all das sollte sich ein Jahr später ändern, als Rogers auf den aus Deutschland stammenden Wissenschaftler Abraham Erskine (Stanley Tucci) stößt, der ihn für ein geheimes Supersoldaten-Projekt der US-Regierung vorschlägt.

Rogers nimmt am Experiment teil und erhält überdurchschnittlich starke Kräfte. Doktor Erskine wird daraufhin jedoch von einem Agenten der geheimen Nazi-Einheit HYDRA ermordet. Angeführt wird HYDRA von dem ebenfalls überstarken Johann Schmidt alias Red Skull (Hugo Weaving). Rogers wird in den folgenden Monaten anfänglich nur als Propagandamaskottchen eingesetzt. Doch als einer seiner besten Freunde, „Bucky“ Barnes (Sebastian Stan), in Gefahr ist, steigt Rogers endgültig als Captain America in das Kriegsgeschehen ein. Und sein Kampf gegen Schmidt beginnt.

Spoilerwarnung: Das passiert in der Post-Credit-Szene

In der Szene nach dem Abspann befindet sich Steve Rogers nach einem jahrzehntelangen Tiefschlaf im Jahr 2011. S.H.I.E.L.D.-Boss Nick Fury informiert ihn, dass die Zeit gekommen wäre, die Welt wieder zu retten. Die Szene führt in eine erste Vorschau auf den Film „Marvel‘s The Avengers“.

Rezeption: So erfolgreich war „Captain America: The First Avenger“

„Captain America: The First Avenger“ war kein ganz so großer Erfolg wie die zwei bisherigen „Iron Man“-Filme, aber trotzdem ähnlich zufriedenstellend wie der Vorgängerfilm „Thor“. Weltweit nahm der Film 370 Millionen US-Dollar ein, bei Produktionskosten in der Höhe von 140 Millionen US-Dollar. Nachdem „Thor“ auf Platz 15 der weltweit erfolgreichsten Filme des Jahres 2011 landete, reichte es bei „Captain America: The First Avenger“ zumindest für Platz 17.

Laut den Kritiker:innen war „Captain America: The First Avenger“ einer der bis zu diesem Zeitpunkt besten Filme aus dem Hause Marvel. Mit einer Mischung aus einer Menge Action, einem angenehmen Retro-Vibe und einiger gelungener Performances sei der erste Captain-America-Film ein solider, altmodischer Blockbuster.

Bewertungen von „Captain America: The First Avenger“ auf „Rotten Tomatoes“

Medien-Score: 80 Prozent

Publikumsbewertung: 74 Prozent

Fun Facts zu „Captain America: The First Avenger“, mit denen du deine Freund:innen beeindrucken kannst

Auch interessant

Kommentare