1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

Alles, was du über „Der unglaubliche Hulk“ wissen musst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Der Hulk, gespielt von Edward Norton, in Action.
Der Hulk, gespielt von Edward Norton, in Action. © Everett Collection/APA-PictureDesk

„Der unglaubliche Hulk“ (2008) ist der zweite Film des Marvel Cinematic Universe (MCU). Hier sind alle Infos, die du über „Der unglaubliche Hulk“ wissen musst.

Nach dem eher enttäuschenden Film „Hulk“ (2003) mit Eric Bana in der Hauptrolle entschied sich die Filmproduktionsfirma Universal dazu, die Rechte wieder an Marvel zu geben. Der Hulk-Charakter sollte für Marvel Studios von Anfang an einer der Grundpfeiler ihres neuen Marvel Cinematic Universe (MCU) sein, gemeinsam mit „Iron Man“ (weniger als zwei Monate zuvor) sollte mit „Der unglaubliche Hulk“ eine neue Ära von Comicverfilmungen eingeleitet werden.

Ähnlich wie „Batman Begins“ von DC sollte „Der unglaubliche Hulk“ keine Fortsetzung von früheren Filmen des Comiccharakters sein. Deswegen entschied man sich mit Edward Norton, der auch am Drehbuch mitwirkte, für einen neuen Hauptdarsteller. Außerdem war es dem Team wichtig, nicht die Entstehungsgeschichte von Hulk zu erzählen, da die schon aus früheren Comicverfilmungen bekannt war. Da es während des Endschnitts von „Der unglaubliche Hulk“ immer wieder zu Konflikten zwischen Norton und Marvel Studios kam, wie lang der Film sein sollte, war es auch der letzte Auftritt von Norton als Hulk. Ab „Marvel‘s The Avengers“ (2012), dem nächsten Film des Marvel Cinematic Universe mit Hulk, übernahm Mark Ruffalo die Rolle des grünen Monsters.

„Der unglaubliche Hulk“

Originaltitel: „The Incredible Hulk“

Kinostart: 11. Juli 2008

Länge: 112 Minuten

Regie: Louis Leterrier

Besetzung: Edward Norton, Liv Tyler, Tim Roth, uvm.

Vorgänger: „Iron Man“

Nachfolger: „Iron Man 2“

Handlung: Bruce Banner flüchtet vor der US-Regierung

Der Wissenschaftler Bruce Banner (Edward Norton) ist auf der Flucht vor dem US-amerikanischen Militär und hat sich in Brasilien zurückgezogen. Aufgrund einer Gammastrahlung, die sich in seinen Zellen befindet, verwandelt er sich bei Wutausbrüchen in ein grünes, nicht zu kontrollierendes Monster. Gemeinsam mit der Hilfe eines Forschers namens „Mr. Blue“ versucht Banner, ein Heilmittel für seinen Zustand zu finden. Doch auf den Fersen von Banner sind US-General Thunderbolt Ross (William Hurt) und der übermenschlich starke Soldat namens The Abomination (Tim Roth). Zurück in den USA und wieder vereint mit seiner alten Liebe Betty Ross (Liv Tyler), geht die Suche von Banner für ein Heilmittel gegen seine Krankheit weiter. Doch zuvor erwartet ihn als Hulk ein erbitterter Kampf mit The Abomination.

Spoilerwarnung: Das passiert in der Post-Credit-Szene

In der Szene nach dem Abspann befindet sich General Ross in einer Bar und versucht sich seinen Frust an der Niederlage wegzutrinken. Hereinspaziert kommt Tony Stark (Robert Downey Jr.) und informiert Ross, dass es Pläne gäbe, ein neues Superteam zu formieren. Gemeint sind natürlich die Avengers.

Rezeption: So erfolgreich war „Der unglaubliche Hulk“

Im Vergleich zum Vorgänger „Iron Man“, der nur kurze Zeit zuvor in den Kinos startete, war „Der unglaubliche Hulk“ nur ein mäßiger Erfolg. Weltweit nahm der Film rund 265 Millionen US-Dollar ein, bei Produktionskosten in der Höhe von 150 Millionen US-Dollar.

Von den Kritiker:innen wurde „Der unglaubliche Hulk“ eher mittelmäßig bewertet. Der Film sei zwar kein riesiger Erfolg, wie es sich die Fans der legendären Comicfigur vielleicht gewünscht hätten, doch die Action mit dem grünen Monster ist allemal sehr sehenswert.

Bewertungen von „Der unglaubliche Hulk“ auf „Rotten Tomatoes“

Medien-Score: 67 Prozent

Publikumsbewertung: 70 Prozent

Fun Facts zu „Der unglaubliche Hulk“, mit denen du deine Freund:innen beeindrucken kannst

Auch interessant

Kommentare