Alles, was du über „Iron Man“ wissen musst

„Iron Man“ (2008) ist der erste Film des Marvel Cinematic Universe (MCU). Hier sind alle Infos, die du über „Iron Man“ wissen musst.
Bereits in den 1990er-Jahren gab es Pläne, die Comicgeschichten des Iron-Man-Charakters zu verfilmen. Nachdem 1996 die Rechte von 20th Century Fox gekauft wurden, kam es in den darauffolgenden Jahren aber zu keiner Verwirklichung dieser Pläne. Nach einer kurzen Zeit bei dem Filmproduktionslabel New Line Cinema kaufte sich 2005 Marvel die Rechte an Iron Man zurück. Iron Man, ein in den Comics nicht ganz so bekannter Charakter wie zum Beispiel Captain America oder Hulk, sollte den Startschuss für die neuen Marvel Studios bilden. Das Marvel Cinematic Universe, eine Idee des Filmproduzenten Kevin Feige, war geboren.
„Iron Man“
Kinostart: 1. Mai 2008
Länge: 126 Minuten
Regie: Jon Favreau
Besetzung: Robert Downey Jr., Terrence Howard, Jeff Bridges, uvm.
Nachfolger: „Der unglaubliche Hulk“
Handlung: Tony Stark wird zu Iron Man
Tony Stark (Robert Downey Jr.), der Sohn des legendären Erfinders und Waffenherstellers Howard Stark, bezeichnet sich selbst gerne als „Genie, Multimillionär, Playboy und Weltverbesserer“. Sein Leben könnte nicht besser laufen, bis Stark während eines Waffentests in Afghanistan entführt wird. Um sich aus der Gefangenschaft der Terroristen zu retten, entwickelt Stark gemeinsam mit dem Wissenschaftler Yinsen eine Art Metallrüstung mit übermenschlichen Kräften und Fähigkeiten. Die Flucht gelingt, der Iron-Man-Anzug ist geboren.
Wieder zurück in den USA entscheidet sich Stark dafür, das Design seines neuen Anzugs zu perfektionieren, um die Menschheit vor dem Bösen zu beschützen. Darauf aufmerksam wird eine mysteriöse Organisation namens S.H.I.E.L.D. Obadiah Stane (Jeff Bridges), der Präsident von Stark Industries, hat außerdem eigene rätselhafte Pläne, wie der Iron-Man-Anzug verwendet werden soll.
Spoilerwarnung: Das passiert in der Post-Credit-Szene
In der Szene nach dem Abspann trifft Tony Stark einen mysteriösen Mann in einem schwarzen Outfit. Es ist Nick Fury (Samuel L. Jackson), der Leiter von S.H.I.E.L.D. Als Iron Man sei Stark jetzt ein Teil eines größeren Universums geworden. Fury macht Stark schließlich das Angebot, ein Teil der „Avenger-Initiative“ zu werden.
Rezeption: So erfolgreich war „Iron Man“
Als erster Film des Marvel Cinematic Universe war „Iron Man“ ein großer Erfolg. Weltweit nahm der Film rund 586 Millionen US-Dollar ein, bei Produktionskosten in der Höhe von etwa 140 Millionen US-Dollar. Somit landete „Iron Man“ auf Platz acht der erfolgreichsten Filme des Jahres 2008.
Von den Kritiker:innen wurde „Iron Man“ ebenfalls großteils positiv bewertet. Vor allem aufgrund des beschwingten Charmes von Robert Downey Jr. würde die Comicverfilmung eine gelungene Kombination aus geschickter Intelligenz und ansteckendem Humor sein.
Bewertungen von „Iron Man“ auf „Rotten Tomatoes“
Medien-Score: 94 Prozent
Publikumsbewertung: 91 Prozent
Fun Facts zu „Iron Man“, mit denen du deine Freund:innen beeindrucken kannst
- In den 1990er-Jahren, als erstmals über eine Verfilmung der „Iron Man“-Comics geredet wurde, galten niemand Geringeres als Nicolas Cage und Tom Cruise als Favoriten für die Rolle als Tony Stark.
- Fox verhandelte 1999 mit Quentin Tarantino, der Regie für „Iron Man“ führen sollte. Das Projekt wurde aber nie verwirklicht.
- Regisseur Jon Favreau kreierte im Jahr 2006 eine eigene Myspace-Seite, um sich mit Comicfans über Ideen für „Iron Man“ auszutauschen.
- Eigentlich war der Mandarin als Schurke geplant und Obediah Stane sollte erst in „Iron Man 2“ zum Bösewichten namens Iron Monger werden.
- Die Terroristen, die Tony Stark in Afghanistan etnführen, sprechen im Video auf Arabisch eigentlich keine Drohung aus, sondern erzählen in ihrer Sprache die gesamte Handlung des Films.