Nachdem die ersten Singles von Paul Pizzera und Otto Jaus sehr erfolgreich waren, ging es für das Musikkabarettduo ähnlich weiter. Das Lied „Jedermann“ erhielt bei den bekannten Amadeus Awards im Jahr 2016 die Auszeichnung „Song des Jahres“. Darüber hinaus bekamen Pizzera & Jaus den Award in der Kategorie „Pop & Rock“, und in der Kategorie „Band des Jahres“ waren sie unter den Nominierten. Das Jahr 2017 begann mit einem weiteren hohen Charteinstieg: „Eine ins Leben“ erreichte direkt Platz drei in den Charts.
Der anhaltende Erfolg veranlasste das Mundartduo dazu, ein gemeinsames Album aufzunehmen und darüber hinaus auch an einem Musikkabarett Programm zu arbeiten, mit dem Pizzera & Jaus auf Tour gehen und Konzerte geben wollten. Das erste Album „Unerhört solide“ erschien Anfang September 2017. Es platzierte sich sofort auf Platz eins in den Albumcharts. Die dazugehörige Tour des Duos, die denselben Titel trug wie das Debütalbum, startete einen Monat später. Für jedes Konzert wurden mehr Tickets verkauft als erwartet. Zu den beliebtesten Stücken von Pizzera & Jaus gehört seit seinem Erscheinen 2017 der Titel „Mama“, dessen Text sich mit der Danksagung eines Kindes an seine Mutter befasst. Das Lied wurde passend zum Muttertag 2017 veröffentlicht.
Die nächsten Veröffentlichungen des Musikduos um Otto Jaus und Paul Pizzera waren die Singles „#janeinvielleicht“ und „dialekt's mi“, die beide am 7. September 2018 herausgebracht wurden. Bei den Amadeus Awards im selben Jahr konnten die beiden Künstler richtig abräumen: Pizzera & Jaus wurden in den folgenden Kategorien nominiert: Album des Jahres („Unerhört solide“), Song des Jahres („Eine ins Leben“) und Act des Jahres Rock & Pop.
Es blieb für das Duo aber nicht bei bloßen Nominierungen: In den Kategorie „Album des Jahres“ konnten sich die beiden Musiker über den Award freuen. 2019 wurden sie mit dem Preis für den „Liveact des Jahres“ ausgezeichnet. Ebenfalls im Jahr 2019 kam das zweite Album auf den Markt: „Wer nicht hören will, muss fühlen“ belegte ebenso wie sein Vorgänger Platz eins in den österreichischen Albumcharts. Der beliebte Hit „Kaleidoskop“, stammt vom Zweitwerk von Pizzera & Jaus. 2020 und 2021 kamen weitere Singles in den Handel, die aber keine hohen Chartplatzierungen erreichen konnten. Konzerte blieben während dieser Zeit aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend aus.
Paul Pizzera, der 2015 zusammen mit Otto Jaus Pizzera & Jaus ins Leben rief, wurde am 17. Juli 1988 in Deutschlandsberg geboren. Er wuchs in Hitzendorf in der Weststeiermark auf. Er ging dort sowie in sowie im Grazer Bezirk Gries zur Schule und machte im Jahr 2006 die Matura. 2007 begann er sein Studium der Germanistik an der Uni Graz, wo er 2011 mit den Bachelor erhielt.
Bereits während seiner Studienzeit nahm Pizzera an zahlreichen Poetry Slams in Österreich, Deutschland und der Schweiz teil. 2011 konnte er sich in diesem Zusammenhang über den Preis Grazer Kleinkunstvogel freuen. Ein Jahr später erhielt er beim Freistädter Frischling den Jury- und Publikumspreis.
Größere kommerzielle Erfolge konnte Paul Pizzera, der spanische Vorfahren hat, aber erst im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit Otto Jaus verzeichnen. Privat ist Pizzera mit der Schauspielerin Valerie Huber (25) liiert, mit der er sich bei einer Filmpremiere erstmalig öffentlich zeigte. Huber wirkte zudem auch im Musikvideo zu „frmdghn“, einer 2021 veröffentlichten Single von Pizzera & Jaus mit.
Otto Jaus, der Bandkollege von Paul Pizzera, ist ein österreichischer Sänger, Schauspieler und Kabarettist. Er erblickte 1983 in Wien das Licht der Welt. Ab seinem neunten Lebensjahr war er Mitglied bei den Wiener Sängerknaben. Seine Schulkarriere verlief dagegen weniger erfolgreich: Jaus verließ das Gymnasium wegen schlechter Zensuren und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Technischen Zeichner, bevor er ein Schauspiel-Studium aufnahm.
2005 erhielt er ein Stipendium für die Royal Academy of Music in London. Nach abgeschlossenem Studium wirkte er in zahlreichen Theaterproduktionen sowie Musicals mit, darunter etwa in „Jesus Christ Superstar“, „Fame“ und der „Dreigroschenoper“. 2014 brachte er seine erste eigene Produktion „Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf“ auf die Bühne, für die er den Förderpreis im Rahmen des Österreichischen Kabarettpreises erhielt. 2016 lernte Otto Jaus bei Dreharbeiten zu „Romeo und Julia“ die Schauspielerin Eva Maria Frank (33) kennen und ist seitdem mit ihr in einer Beziehung. Seit dem Jahr 2015 ist Jaus zudem eine Hälfte des Kabarettduos Pizzera & Jaus, mit dem er auf der Bühne sowie bei Musikverkäufen große Erfolge verzeichnen konnte.