1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

Ohren auf: 11 Plattenläden in Wien, die du unbedingt einmal besuchen solltest

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Monatage: ein Plattenladen von innen,  ein Mann stöbert in einer Vinyl-Box
In Wien werden alle fündig, die auf Vinyl und Schallplatten stehen. © christinateufl/sissysound/Instagram/BuzzFeed Austria

Vinyl ist der Tonträger der Stunde. Die Schallplatte ist nach einer längeren Pause gekommen, um zu bleiben. Das beweisen die zahlreichen Plattenläden in Wien.

Es gibt für viele, mich eingeschlossen, nichts Schöneres, als mit einer neu erworbenen Schallplatte nach Hause zu kommen, sie auszupacken und aufzulegen. Hörst du Musik auf Vinyl statt mit Streamingdiensten wie Spotify, Tidal und Co, hörst du sie anders. Du lauschst nicht nur Songs in einer endlosen Playlist, sondern ein ganzes Album. Und du musst nach spätestens zwanzig Minuten die Seiten wechseln. Du musst dich tatsächlich damit beschäftigen.

Auch wenn die Versorgung mit frischem Vinyl dank Corona, aber nicht nur, ein wenig eingebrochen ist, es gibt immer noch viel, viel, viel Musik, die du in Form von schwarzem Gold hören kannst. Das belegen auch die über 20 mehr oder weniger auf Vinyl spezialisierten Plattenläden allein in Wien. Ob neu oder Second Hand, hier sind besonders empfehlenswerte Geschäfte, in keiner bestimmten Reihenfolge.

1. Rave Up Records

Seit über 30 Jahren versorgt uns das legendäre Geschäft in der Hofmühlgasse in Wien-Mariahilf mit frischer Ware, dem eigenen Bekunden nach ein „Specialist Independent Shop for All Styles“. Und das stimmt auch, neben neuen Platten findest du hier so manche Rarität, oft auch obskures. Der langjährige Chef des Ladens ist zwar mittlerweile in Pension, die Übernahme durch einen Stammkunden hat dem Rave Up aber nicht geschadet.

2. Substance

Auch schon seit über 20 Jahren gibt es das Substance in der Westbahnstraße in Wien-Neubau. Klar gibt es hier auch die gängigen Neuerscheinungen, gerne auch in limitierter Ausführung, etwa auf buntem Vinyl. Ansonsten findest du auch Sperriges, sei es Elektronisches oder auch eher abseitig Härteres, das eher nicht auf dem Nova Rock spielen wird.

3. Recordbag

Von 2004 bis 2021 war das Recordbag in einer Seitengasse der Mahü beheimatet, seit bald einem Jahr befindet sich das Geschäft in der Margaretenstraße im 5. Bezirk, größer, geräumiger und im Sommer angenehm kühl. Indie, Soul, Songwriter, alles im Dienste der Gitarre findest du hier, gerne auch so manches Schmankerl. Und teils sonst nirgends aufzutreibenden Merchandise sowie sonstigen pop-affinen Krimskrams. Beachtlich auch der David-Bowie-Schrein, ist Chefin Sylvia doch einer der größten Fans unter der Sonne.

4. SissySound Record Store

Ein paar hundert Meter weiter, ebenfalls in der Margaretenstraße, hat der SissySound Record Store Ende 2019 seine Zelte aufgeschlagen. Das Einmannunternehmen ist gerade einmal 20 Quadratmeter groß und vollgestopft mit Platten. Hier gibt es sehr viel Neues, aber auch Gebrauchtes, neben Indie-und Punkrock auch Jazz, Elektronik und Soul. Ein Schmuckstück.

5. Record Shack

Wir bleiben in Wien-Margareten, jetzt geht‘s in die Reinprechtsdorfer Straße. Mit dem Record Shack gibt es alles, was das Soul-Fan-Herz begehrt, viele Singles, auch Raritäten aus den 1960er Jahren. Wie gesagt, es gibt Soul in all seinen Ausformungen, aber auch ein wenig House und Hip-Hop. Eine Institution, die optisch einiges hermacht.

6. Schallter Audio & Reords

Schräg gegenüber vom Substance findest du den Schallter, und nein, das ist kein Tippfehler. Hier gibt es Unmengen österreichische Pop-Musik, Neuerscheinungen und Gebrauchtes, dazu Vintage-Hi-Fi-Equipement, also alte, generalüberholte Plattenspieler, Tonbandgeräte, Verstärker, Lautsprecher und, und, und.

7. Teuchtler Schallplattenhandlung & Antiquariat

Wir kommen aus den inneren Bezirken schon auch noch raus, versprochen. Unerwähnt lassen darf man aber für alle Sammler gebrauchten Vinyls natürlich nicht den Teuchtler in der Windmühlgasse im Sechsten. Das Geschäft gibt es als Antiquariat seit 1948 und ist in dritter Generation im Besitz der Familie Teuchtler. Auch im Film „Before Sunrise“ dient es als Kulisse. Steht wohl in jedem Wien-Reiseführer.

8. SingSing Records

Hier musst du stöbern wollen, auch hier in der Neustiftgasse im siebenten Bezirk gibt es jede Menge Gebrauchtes, von klassischem Rock bis hin zu Psycheldelik, aber auch Klassik und Pop. Das Schild ist übrigens selbst gemalt, Second-Hand-CDs gibt es auch, oft zu unschlagbaren Preisen.

9. Moses-Records

Einmal noch Wien-Neubau, jetzt Lerchenfelder Straße. Suchst du eine Platte, welche auch immer, die Chancen stehen gut, dass du sie hier findest. Besitzer Peter Lehner scheint allwissend, so nebenbei richtet er nicht nur die regelmäßig die Internationale Vinyl- und CD-Börse aus, er rettet auch Straßenhunde aus Rumänien.

10. Plastic Dreams Record & Concept Store

Ganz neu in der Stadt und endlich mal außerhalb des Gürtels ist dieser Plattenladen im 15. Wiener Gemeindebezirk. In der Löschenkohlgasse findest du ausschließlich von DJs in Kommission gegebenes, gebrauchtes Vinyl, das von den Besitzer:innen des Ladens aber immer probegehört wird. Geplant sind in Zukunft auch Vernissagen und dergleichen, außerdem werden Bio-Wein und Klamotten einer Berliner Designerin angeboten.

11. Lenny’s Music Store

Zum Schluss geht es noch ganz weit raus, in den 23. Bezirk in die Heizwerkstraße. Hier draußen werden nicht weniger als 30.000 Platten, 8.000 Singles und 10.000 CDs angeboten, vorwiegend Rock, Metal und mitunter seltene Austropop-Veröffentlichungen, sehr viel Gebrauchtes darunter. Wenn du es gerne laut, hard und heavy magst, einen Ausflug wert.

Auch interessant

Kommentare