1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

7 Reality-TV-Formate aus Österreich, die es 2023 wieder geben sollte

Erstellt:

Von: Iris Adelt

Kommentare

Tara und Richard Lugner
„SNF“ und „Die Lugners“ in 2023? © Andreas Tischler/ APA-PictureDesk/ BuzzFeed Austria

Reality-TV wird immer beliebter - und das nicht ohne Grund.

ATV zählt in Österreich zu den Top-Anwärtern des Reality-TVs. Unterschiedliche Formate bringen nicht nur seichte Unterhaltung mit sich, sondern auch ziemlich lustige Persönlichkeiten. Neben Gerhard Doser von „Wir leben im Gemeindebau“ wurde auch Tara Tabitha, die man mittlerweile aus mehreren TV-Formaten kennt, berühmt. Tara Tabitha sagte einst: „Wenn man schonmal reich ist, dann kann man auch leicht noch viel reicher werden, aber der Start zum ersten Baby-Reichsein ist ein großer“ und es ist nur ein Beispiel, wieso wir im Jahr 2023 Reality-TV-Formate zurückwollen.

1. Saturday Night Fever - So feiert Österreichs Jugend

Der 12. Jänner im Jahr 2010 ging in die österreichische Popkultur-Geschichte ein: Das Format „Saturday Night Fever - So feiert Österreichs Jugend“ wurde erstmals auf ATV ausgestrahlt. In der österreichischen Reality-Soap konnte man jungen Österreicher:innen dabei zusehen, wie sie am Wochenende fortgehen. Praterdome, Estate und der Wiener Volksgarten waren Orte des Partyexzesses. Besonders beliebte Charaktere der Show waren Tara, aber auch die Truppe Molti, Spotzl, Pichler und Eigi. Wir wollen Fortgeh-Reality im TV zurück!

2. Tara und Moni

Tara Tabitha wurde durch ihr erstes Format auf ATV so berühmt, dass sie in den darauffolgenden Jahren mehrere Shows drehen durfte. Darunter fällt auch die Reality-Serie „Tara und Moni“. In drei Staffeln reist die selbsternannte Reality-TV-Königin an der Seite ihrer Freundin durch Mailand, Paris, St. Tropez, Kitzbühel und St. Moritz. Jede:r, der ein paar Folgen gesehen hat, weiß bereits: Davon sollte es mehr geben.

3. Die Lugners

2003 wurde erstmals das Format „Die Lugners“ auf ATV ausgestrahlt. Die Serie machte ihrem Namen alle Ehre und zeigte lediglich die Familie Lugner in ihrem Alltag. Zwischen Absurdität und Realität konnten die Zuseher:innen selbst entscheiden, welches Bild sie sich von Richard Lugner machen wollten - und das noch vor seiner politischen Karriere.

4. Wien - Tag & Nacht

Bei „Wien - Tag & Nacht“ handelt es sich um „coole junge Leute, die noch Träume haben, mal verrückt sind und das Leben in vollen Zügen auskosten wollen“. Der Ableger aus Österreich von „Berlin - Tag & Nacht“ konnte zwar halten, was er versprach. Gereicht hat es dennoch nicht: Die Reality-Soap wurde abgesetzt. Schade für alle Seifenoper-Fans.

5. Messer, Gabel, Herz

Die beliebte Dating-Show „Messer, Gabel, Herz“ auf PULS 4 war definitiv einzigartig. Hier sollte man sich anhand von einem Drei-Gänge-Menü entscheiden, wer zu einem besonders gut passt. Das Konzept des Formates wurde 2013 von dem deutschen Sender Sat.1 übernommen. Wir wünschen uns ein paar neue Folgen aus Österreich für 2023 zurück.

6. Forsthaus Rampensau

Im Herbst 2022 kam erstmals „Forsthaus Rampensau“ ins österreichische Fernsehen. Auf ATV konnte man bereits bekannte Persönlichkeiten dabei zu sehen, wie sie diskutieren und sich gegenseitig rauswählen. Die Idee stammt von der deutschen Serie „Das Sommerhaus“ und wir wünschen uns eine neue Staffel für 2023. Selbst Stefanie Sargnagel hat die ATV-Sendung auf Twitter empfohlen - und einen Wunsch geäußert:

7. Tinderreisen

„Tinderreisen“ wird seit 2019 auf ATV gezeigt und ist bereits bekannt: RTL hat sich das Konzept geschnappt und eine deutsche Version daraus gebastelt, die sich „Swipe, Match, Love?“ nennt. Und das Prinzip ist einfach: Anhand von Tinder werden sich Dates im Ausland ausgemacht, und ein Kamera-Team begleitet die Protagonist:innen dabei. Die letzte Staffel wurde 2022 ausgestrahlt und wir hoffen stark, dass es auch in diesem Jahr weitere Folgen gibt. Bitte, danke!

Wir wünschen uns Reality-TV-Formate zurück, aber auch österreichische TV-Shows generell, die wir noch von früher kennen.

Auch interessant

Kommentare