17 Sommerkinos, die du fix besuchen solltest

Im Sommer ist Kino ein wenig anders, da zieht es dich und mich öfters ins Freie. An diesen Orten kannst du unter freiem Himmel Filme schauen.
Filme schauen im Sommerkino hat einen ganz besonderen Reiz. In lauen Nächten schaust du nicht unbedingt die aktuellen Blockbuster, sondern eher Klassiker, besondere Filme oder vergessen geglaubte Werke. Das Angebot ist in den letzten Jahren überall in Österreich gewachsen: das nächste Freiluftkino ist nie weit. Das gezeigte Programm könnte dabei unterschiedlicher nicht sein, da findest bestimmt auch du etwas. Und mit der richtigen Vorbereitung können dir auch lästige Gelsen nichts anhaben.
1. Frame Out im MuseumsQuartier
Wir fangen gleich einmal mit einem unschlagbaren Argument für das Frame Out an: Es findet bei freiem Eintritt statt. Gezeigt werden Independent-Filme und Dokus. Von 8. Juli bis 27. August.
2. Kaleidoskop am Karlsplatz
Ausgesuchte cineastische Gustostückerl gibt es noch bis 17. Juli am Wiener Karlsplatz beim Kaleidoskop, dem Nachfolger von „Kino unter Sternen“, zu sehen. Vor der Karlskirche lässt sich besonders gut auf die Leinwand schauen, vor allem wenn es wieder heißer wird.
3. Volxkino, quer über die Stadt verteilt
Yep, das Volxkino ist ein waschechtes Wanderkino, das in Parkanlagen, Innenhöfen, auf Marktplätzen oder irgendwo am Stadtrand seine Zelte aufschlägt und dort Filme querbeet zeigt. Noch bis 15. September
4. Kino wie noch nie am Augartenspitz
Der Klassiker unter den Wiener Freiluftkinos. Und wie der Name schon verrät, gibt es hier eben Kino wie noch nie, bereits zum 14. Mal. Das Programm wird vom Filmarchiv gestaltet und ist dementsprechend leiwand. Noch bis 21. August.
5. Open Air Kino im Zukunftshof
Der Zukunftshof in Rothneusiedl im 10. Wiener Gemeindebezirk ist das beste Beispiel für gelungene Stadtentwicklung am Stadtrand. Im Sommer werden hier auch Filme gezeigt, die das Publikum im Vorfeld via Abstimmung ausgewählt hat. Tolle Atmosphäre.
6. Dotdotdot-Film-Festival im Volkskundemuseum
Der Garten des Volkskundemuseums steht auch heuer wieder ganz im Zeichen des Kurzfilms. Ab 31. Juli wird hier an vier Abenden das Augenmerk auf Geschlechtergerechtigkeit gelegt. Kurz, aber gut. Sehr gut sogar.
7. Kino am Dach der Hauptbücherei
Spektakulär ist das Ambiente am Dach der Wiener Hauptbücherei. Folgerichtig heißt die inzwischen legendäre Sommerkinoreihe auch „Kino am Dach“. Das Programm reicht von „Dune“ über „Licorice Pizza“ bis hin zum „Rooftop Concert“ der Beatles. Verlängert bis 21. August!
8. Filme unter Sternen in Rankweil in Vorarlberg
Nicht nur in Wien gibt es Sommerkinos, auch in allen anderen Bundesländern werden Filme unter freiem Himmel gezeigt. Bei „Filme unter Sternen“ am Marktplatz von Rankweil in Vorarlberg werden ebensolche gezeigt.
9. Open-Air-Kino im Kunsthaus Bregenz
Auch die Vorarlberger Landeshauptstadt hat ein Freiluftkino in petto. Das Kunsthaus Bregenz bietet einen Wes-Anderson-Schwerpunkt, dessen letzter Film „The French Dispatch“ erst letztes Jahr für Furore gesorgt hat. Pflichttermine, wenn du im Ländle wohnst!
10. Open-Air-Kino im Zeughaus in Innsbruck
Auch das Programm des Open-Air-Kinos im Innsbrucker Zeughaus ist durchaus vielfältig, werden doch sowohl eher unbekannte Filme wie das norwegische „Ninjababy“, aber auch Blockbuster wie „Dune“ oder Klassiker wie „Manche mögen’s heiß“ gezeigt.
11. Sunset Kino in der Stadt Salzburg
Das Sunset Kino vom Kunstverein in Salzburg geht einen ganz eigenen Weg und stellt das einzige Open-Air-Festival des Sommers für, jetzt kommt‘s, Avantgarde-Filme auf die Beine. Nicht everybody‘s cup of tea, aber sehenswert.
12. Sommerkino in Linz
In Oberösterreich gestaltet das altehrwürdige Programmkino moviemento das Sommerkino, das zunächst in Linz am Dach eines Parkhauses seine Leinwand aufstellt - mit Blick über Linz bis ins Mühlviertel. Filme gibt es auch zu sehen, sehr gute sogar, von „Corsage“ über „Everything Everywhere All At Once“ bis hin zu „Der Bauer und der Bobo.
13. Mondscheinkino Bildein
Mondscheinkino, die Erste, zunächst im burgenländischen Bildein. Auf dem Gelände des Picture-On-Festivals zeigt man französische Komödien. Es darf also gelacht werden.
14. Mondscheinkino Eggenburg
Mondscheinkino, die Zweite, diesmal in Eggenburg in Niederösterreich. Anderes Ambiente, anderes Programm, von „West Side Story“ bis zu „The Batman“. Eine kleine Empfehlung.
15. Sommerkino des Cinema Paradiso in Baden und St. Pölten
Das Cinema Paradiso ist so etwas wie der Platzhirsch in Niederösterreich. In Baden und in St. Pölten werden dem sonstigen Kinoprogramm entsprechend aktuelle Arthouse-Filme gezeigt. Auch ein Pflichtprogramm, eigentlich.
16. Burghof Open Air Klagenfurt
Im Herzen von Klagenfurt, und zwar im Burghof, werden auch diesen Sommer wieder Filme vorgeführt. Den Auftakt macht am 16. Juli noch vor dem offiziellen Kinostart „Monsieur Claude und sein großes Fest“, eine Preview quasi.
17. Leslie Open in Graz
Das Leslie Open in Graz lockt mit schönem Ambiente und ausgesuchten Filmen, wie so oft bei Sommerkinos aus der Arthouse-Ecke, viel Europäisches, aber eben nicht nur. Neben „West Side Story“, „Der Bauer und der Bobo“ und „The French Dispatch“ gibt es auch sehr leichte Unterhaltung wie etwa „Marry Me“. Eine runde Sache.