Alles, was ihr über die Video-Plattform TikTok wissen müsst
Mehr als drei Milliarden Menschen weltweit nutzen TikTok. Die Plattform ist vor allem durch Tanz-Challenge und Lipsync bekannt geworden. Mittlerweile sind aber auch viele informative Beiträge online.
Die Video-Plattform TikTokn nahm ihren Anfang 2014. In diesem Jahr brachten die in Shanghai ansässigen Chinesen Alex Zhu (42) und Louis Yang die App musical.ly heraus. Sie sind die Erfinder der Technologie, auf der TikTok basierte. Über musical.ly konnten die Nutzer:innen kurze Videos veröffentlichen, in denen sie zu Liedern synchron ihre Lippen bewegen. Viele User tanzten zudem oder führten anderweitige Performances auf. Die Videotechnik erlaubte es, die Aufnahmen in verschiedenen Geschwindigkeiten anzufertigen.
Mitte 2016 hatte musical.ly mehr als 140 Millionen Nutzer:innen in aller Welt. Im November 2017 wurde musical.ly an die Firma Bejing Bitedance Technology verkauft. Diese hatte im September 2016 mit Douyin eine ähnliche App auf den Markt gebracht. Außerhalb Chinas trug die App den Namen TikTok. Im August 2018 wurde musical.ly mit Douyin verschmolzen und ging damit in der Marke TikTok auf. Die App ist heute in mehr als 150 Ländern und über 75 Sprachen verfügbar. Im Jahr 2020 durchbrach sie die Grenze von drei Milliarden Downloads weltweit. Nur den Apps aus dem Meta-Konzern wie WhatsApp, Instagram und Facebook-Messenger gelang dies ebenfalls.
Wie funktioniert TikTok?
Der Download der App für die Video-Plattform TikTok ist kostenlos und den App-Stores von Apple, Google Play und Amazon Appstore möglich. Somit sind Apps für das iPhone und Android-Geräte verfügbar. Die Videos auf der Plattform lassen sich auch über einen Browser am PC ansehen. Dafür ist kein Login notwendig. Möchte man aber Kommentare zu Videos hinterlassen, Usern folgen oder selbst Videos hochladen, dann muss man sich einen ebenfalls kostenlosen Account anlegen. Man kann die Registrierung mit einem Konto bei Facebook, Google oder Twitter verknüpfen.

Alternativ kann man seine Telefonnummer eingeben und erhält anschließend einen Code auf das Telefon. Über diesen kann man dann die Registrierung vervollständigen. Wie man es von anderen Social-Media-Apps gewöhnt ist, sieht man beim Start von TikTok die Beiträge anderer Nutzer:innen. Dabei hat man die Wahl zwischen diesen beiden Kategorien:
- „Für dich”: Videos, die einem laut Nutzungsverhalten gefallen sollten
- „Folge ich”: Videos von Usern, die man abonniert hat
Eigene Videos erstellt man über die Kamera des Smartphones. Das Aufnahmeformat ist 1080 × 1920 Pixel, man hält das Telefon beim Filmen also im Hochformat.
Video-Plattform TikTok: Die erfolgreichsten User
Besonders populäre Nutzer von TikTok haben mehrere Millionen Follower:innen. Anfang Dezember 2021 führte die US-amerikanische Influencerin Charli D’Amelio (17) den erfolgreichsten Account auf der Video-Plattform . Mit ihren Musikvideos erreicht sie über 130 Millionen Menschen – mehr als jede andere Person in der Geschichte der Plattform. Im November 2020 war es D’Amelio zudem gelungen, als erste Person mehr als 100 Millionen Follower:innen auf TikTok zu haben.
Auf dem zweiten Rang folgt der in Italien wohnhafte Senegalese Khabane Lame (21) mit mehr als 122 Millionen Follower:innen. Das Markenzeichen seiner Videos ist es, dass er wortlos und mit ausdruckslosem Gesicht die Beiträge anderer User:innen persifliert. Auf dem dritten Platz liegt die Philippinerin Bella Poarch (24). Im August 2020 veröffentlichte sie ein Video, in dem sie ihre Lippen zum Song „M to the B” von Millie B. bewegte. Mit über 54 Millionen Views ist es das am häufigsten angesehene Video auf der Plattform.
Der Schauspieler Will Smith (53) führt ebenfalls einen der erfolgreichsten TikTok-Accounts, auf dem er rund 64 Millionen Follower:innen unterhält. Der beliebteste Österreicher auf TikTok ist Christoph Brücker (37) alias Condsty mit rund 21 Millionen Followern.
Von Alexander Kords