1. BuzzFeed.at
  2. Buzz
  3. Popkultur

„Wir wollen unser Publikum diversifizieren“: Das Filmfestival von Cannes holt TikTok mit ins Boot

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Marie Unger

Kommentare

TikTok Logo und das Logo der Filmfestspiele von Cannes
TikTok kann‘s: Das Filmfestival von Cannes ist von der Videoplattform begeistert. © APA Picturedesk

Von Lipsync auf die große Leinwand: Die internationalen Filmfestspiele von Cannes sehen in der Videoplattform TikTok großes Potential und machen sie dieses Jahr kurzerhand zum offiziellen Partner.

Die Videoplattform TikTok ist in diesem Jahr offizieller Partner des Festival de Cannes. Dieses zählt zu den weltweit bedeutendsten Filmfestspielen und setzt sich bereits seit 75 Jahren für die Entwicklung der internationalen Filmschaffenden und des Kinos ein. Ob TikTok da mithalten kann, ist auf den ersten Blick fraglich. Sieht man genauer hin, hat die Plattform in den vergangenen Jahren hinsichtlich Kreativität und Professionalität aber einen argen Evolutionssprung hingelegt. Zwischen eher belustigenden Challenges und witzigen Haustier-Hoppalas, sind immer wieder kleine Meistwerke zu finden. Viele der Videos werden inzwischen von professionellen Grafiker:innen, Cutter:innen und Regisseur:innen bearbeitet und veröffentlicht. Dieses Potential dürfte auch die Cannes-Crew schätzen und suchte die Zusammenarbeit.

Filmfestspiele von Cannes wollen „Publikum diversifizieren“

Thierry Fremaux, Generaldelegierter des Festival de Cannes, freut sich darüber, dass TikTok nun mit von der Partie ist. „Die Partnerschaft ermöglicht es uns, die Magie des Festivals mit einem größeren, weltweiten Publikum zu teilen, dessen Herzen genauso für den Film schlagen. Das Filmfestival von Cannes hat bereits vor einigen Jahren begonnen, eine neue Generation von Filmliebhabern anzusprechen“. Man sehe die Zusammenarbeit zudem als Chance, das Publikum zu diversifizieren. „Wir können die inspirierendsten Momente des Festivals teilen und durch die Augen der TikTok Creator eine neue Perspektive auf das Festival eröffnen. Wir freuen uns auf alles, was es zu entdecken geben wird“, so Thierry Fremaux.

Und was will TikTok mit der Partnerschaft erreichen?

„Wir freuen uns darauf, mit dem Festival de Cannes zusammenzuarbeiten, um unserer Community weitere Möglichkeiten zu bieten, sich zu inspirieren, bewegen und unterhalten zu lassen“, sagt Rich Waterworth, General Manager EU bei TikTok. Man fühle sich geehrt, offizieller Partner zu sein und an der Veränderung des globalen Kinos teilzuhaben.

Was genau haben TikTok und die Filmfestspiele vor?

In den vergangenen Monaten nutzten Filmemacher:innen auf der ganzen Welt verstärkt Tiktok, was sich bspw. durch Hashtags wie #filmtok - hier gibt es mehr als vier Milliarden Aufrufe - zeigt. Um den Austausch zu fördern, Filmschaffende untereinander zu vernetzen und ihnen exklusive Einblicke in das Festival zu geben, wurde der offiziell TikTok-Account @festivaldecannes eingerichtet. So kann die TikTok-Community bereits vor dem eigentlichen Festival - es findet vom vom 17. bis 28. Mai 2022 statt, in die Filmwelt eintauchen und sogar ihr eigenes Können unter Beweis stellen.

Wie kommen Creator ins Spiel?

Damit auch wirklich Filmemacher:innen und Creator von der Kooperation profitieren, launchte die Videoplattform nun einen Kurzfilmwettbewerb. Bis zum 3. April können aufstrebende Filmschaffende mit ihren Kurzfilmen unter Verwendung des Hashtags #TikTokShortFilm ins Rennen um wirklich nice Preise gehen. Eine Jury aus Filmexpert:innen und Europas bekanntestem Creator, Khaby Lame, wählt drei Gewinner:innen aus. Diese erhalten einen Geldpreis in Höhe von 10.000 Euro für den „Grand Prix“ und 5.000 Euro für das „Beste Drehbuch“ und den „Besten Schnitt“. TikTok gibt die Gewinner:innen Ende April bekannt. Alle Infos zur Teilnahme findest du auf der offiziellen Einreichungsseite.

Erste Kurzfilme findet man bereits unter #TikTokShortFilm. Neben bereits gängigem witzigen Material finden sich auch wirklich tiefgründige Kurzfilme, die etwa die schwermütige Zeit während Corona oder den Ukraine-Krieg beleuchten.

Auch interessant

Kommentare