„Andor“: 6 Fragen und Antworten zur neuen „Star Wars“-Serie, damit du perfekt vorbereitet bist

Es ist wieder Zeit für „Star Wars“-Content auf Disney+. Hier sind die wichtigsten Hintergründe, damit du für „Andor“ so richtig ready bist.
Es soll eine Serie aus dem „Star Wars“-Universum werden, wie wir sie bisher noch nie gesehen haben. „Andor“ heißt die neue Show, die ab dem 21. September auf Disney+ zu sehen sein wird. Gleich mit drei Episoden kann man sich in das neue galaktische Abenteuer stürzen. Die restlichen neun Episoden erscheinen dann wöchentlich jeden Mittwoch.
Glaubt man den ersten Reaktionen auf Social Media, könnte „Andor“ tatsächlich der frische Wind sein, der den letzten Shows aus der „Star Wars“-Welt etwas gefehlt hat. Doch was genau erwartet dich jetzt eigentlich bei „Andor“? Dazu sind hier sechs wichtige Fragen und Antworten, damit du für den Serienstart perfekt vorbereitet bist:
1. Wer oder was ist Andor?
Cassian Andor (Diego Luna) ist der Name des Protagonisten der gleichnamigen Serie. Du kennst ihn vielleicht aus „Rogue One: A Star Wars Story“, einem der beliebtesten „Star Wars“-Filme aller Zeiten. In der neuen Serie sehen wir den Werdegang von Cassian Andor - von einem Jungen, der Teil eines ganz kleinen Volkes ist, zu einem wichtigen Spion der Rebellion im Kampf gegen das Imperium.
2. Was hat das mit „Rogue One: A Star Wars Story“ zu tun?
Im Film aus dem Jahr 2016 dreht sich alles um die Rebellion und das Ziel, die Baupläne des Todessterns vom Imperium zu stehlen. Das gelingt Cassian Andor und Co auch, allerdings stirbt er am Ende des Blockbusters. Die Serie „Andor“ erzählt also die Vorgeschichte des Ganzen. Nur weil das Ende des Charakters schon feststeht, heißt das aber nicht, dass alles zuvor eine langweilige Angelegenheit werden muss. Im Gegenteil, über diesen Zeitraum der „Star Wars“-Geschichte ist noch relativ wenig bekannt.

3. Wo genau befinden wir uns in der „Star Wars“-Timeline?
Das mit der Timeline ist bei „Star Wars“ immer so eine Sache. Bei den ganzen Pre- und Sequels verliert man schon schnell mal den Überblick. Fakt ist: Die Ereignisse in „Andor“ geschehen direkt vor „Rogue One“. Aus Big-Picture-Sicht befinden wir uns hier im „Zeitalter der Rebellion“. Darth Vader ist mittlerweile an der Spitze seiner Kräfte. Widerstand gibt es zu diesem Zeitpunkt noch kaum. Mit der Rebellion soll sich das aber ändern.
4. Warum soll „Andor“ so besonders sein?
Das liegt definitiv an Tony Gilroy. Der US-Amerikaner war schon bei „Rogue One“ der federführende Drehbuchautor und ist bei „Andor“ jetzt Executive Producer. Bekannt wurde Gilroy vor allem durch seine Arbeit als Drehbuchautor der „Bourne“-Trilogie mit Matt Damon. Das sieht man auch bei „Andor“. Anstatt ein reines Spektakel im Universum zu sein, wirkt die neue Serie auf Disney+ mehr wie ein Spionage-Thriller. Im Vergleich zu manch anderen „Star Wars“-Shows wurde auch wieder mehr an echten Locations gedreht. Das sieht und spürt man.

5. Welche „Star Wars“-Charaktere werde ich sonst noch sehen?
Großteils vor allem neue. Die Rebellion brachte nämlich viele Opfer mit sich, nicht alle konnten am Ende mit Luke Skywalker und Co den Sieg gegen das Imperium feiern. Ein ganz wichtiger Charakter ist Luthen Rael. Er weist Cassian Andor in die Rebellion ein. Gespielt wird Rael von Stellan Skarsgård, den du vielleicht schon in „Tschernobyl“, „Dune“ oder den „Thor“-Filmen gesehen hast. Bereits bekannte Charaktere aus „Star Wars“ gibt es in „Andor“ aber auch: Allen voran die Senatorin Mon Mothma (Genevieve O‘Reilly) und der Rebell Saw Gerrera (Forest Whitaker).
6. Wird „Andor“ nur aus einer Staffel bestehen?
Nein, denn seit mehreren Monaten ist es offiziell, dass es eine zweite „Andor“-Staffel geben wird. Das Team befindet sich bereits wieder in den Vorbereitungen für die Dreharbeiten. Das Ende der zweiten Staffel von „Andor“ soll dann direkt in die Ereignisse von „Rogue One“ führen. So soll sich der galaktische Kreis also wieder schließen.