Bären in Österreich gesichtet: 7 Tiere, die sich in unseren Wäldern verstecken

In Tirol wurde ein Bär fotografiert, in Vorarlberg angeblich ein weiterer gesichtet. In Österreich gibt es aber reichlich andere Tiere, die du kaum sehen wirst.
In Österreich sind Braunbären selten, auch wenn sie zu den Tierarten gehören, die in den vergangenen Jahren hierher zurückgekehrt sind. Das ist aber nie von langer Dauer. Wenn Braunbären gesichtet werden, sind sie aus Slowenien oder Norditalien eingewandert.
Im Lechtal ist ein Bär von einer automatischen Wildtierkamera abgelichtet worden, wie die Tiroler Tageszeitung berichtet. Auch im Montafon in Vorarlberg soll laut Vorarlberg Online ein Braunbär gesichtet worden sein. Offiziell bestätigt konnte das aber nicht werden.
Was tummelt sich wohl sonst noch an Tieren in der freien österreichischen Wildbahn? Hier sind ein paar Wildtiere, die du kaum zu Gesicht bekommen wirst.
1. Wölfe
Wölfe leben in den Alpen. Laut WWF befinden sich derzeit rund 35 Tiere bei uns. Für den Menschen besteht keine Gefahr durch Wölfe, dennoch werden sie oft abgeschossen.
2. Luchse
In Österreich galt der Luchs als ausgerottet. Wiederansiedlungsprojekte sorgen dafür, dass er langsam wieder zurückkehrt. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit gering, einen Luchs bei uns zu sehen. In ganz Österreich leben lediglich 15 bis 20 dieser Tiere.
3. Fischotter
Der Fischotter gilt zumindest in Oberösterreich nicht mehr als gefährdet. Laut einer Studie der Karl-Franzens-Universität Graz wird sein Erhaltungszustand als „günstig“ eingestuft. Ähnlich ist die Situation in Niederösterreich, Salzburg, Kärnten und der Steiermark.
4. Fledermäuse
In Österreich gibt es derzeit 28 Fledermausarten. Allerdings stehen sie allesamt auf der Roten Liste und gelten somit als gefährdet. Der Grund: Ihre Nahrungsquelle Insekten sind durch Gifteinsatz bedroht. Und ohne Insekten gibt es folglich auch keine Fledermäuse.
5. Habichtskäuze
Auch in Wien gibt es Wildtiere. Habichtskäuze etwa galten bis Mitte des 20. Jahrhunderts als ausgestorben, sie konnten aber wieder angesiedelt werden. Vor allem im Lainzer Tiergarten im 13. Wiener Gemeindebezirk lebt jedes dritte der insgesamt rund 45 brütenden Habichtskauzpaare Österreichs. Mit etwas Glück bekommst du sie zu Gesicht.
6. Seeadler
Das österreichische Wappentier, der Seeadler, galt im Jahr 2000 noch als ausgerottet. Mittlerweile hat sich die Situation aber wieder stabilisiert. Mit ein wenig Glück kannst du in Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und der Steiermark einen Seeadler erspähen.
7. Schwarzspechte
Schwarzspechte siehst du selten, du hörst sie vielmehr. Ein Specht schafft tatsächlich 20 Schnabelschläge pro Sekunde. Am liebsten klopfen Schwarzspechte auf Baumstumpen und liegendes Totholz im Wald.
Aufgepasst: Hier sind 8 Dinge, die du zum Artensterben wissen musst.