7 Wiener Stadtoasen, in denen du den Sommer verbringen kannst

Einen Tag mit maritimen Flair ausklingen lassen, das kannst du nicht nur an der Adria, sondern auch in den Wiener Stadtoasen. Manchmal sogar mit Sandstrand.
Sommer in Wien kann unerträglich sein, wenn du gerade arbeiten musst. Er kann aber auch ganz und gar großartig sein, wenn du Ferien oder Urlaub hast und das Leben in vollen Zügen genießen kannst. Wenn dir nicht gerade nach Sport oder Kultur ist und du auch keinen Bock auf baden gehen hast, dann kannst du in Schanigärten den Tag verbringen, dir zwischendurch in einem der unzähligen Eissalons ein Gelato holen und den Abend in einer Freiluftbar verbringen.
Auch nicht zu verachten: ein Tag am Meer. Mitten Wien. Na ja, zumindest fast. Bekanntlich besteht der einzige landschaftliche Nachteil Wiens, ja, ganz Österreichs, darin, dass es nicht am Meer liegt. Das lässt sich aber rasch ausgleichen, indem man die entsprechenden Gegebenheiten simuliert. Etwa mit Sandstrand oder entsprechender Küche, israelisch zum Beispiel. Wasser gibt es selbstverständlich auch, den Donaukanal etwa. Darin möchtest du zwar nicht schwimmen, aber das kannst du dafür etwa auf der Donauinsel nachholen. SO oder so gibt es in ganz Wien wunderbare Stadtoasen. Um diese soll es nämlich hier gehen. Wie immer in keiner bestimmten Reihenfolge.
1. Strandbar Herrmann
Der Klassiker schlechthin. Hier gibt es alles, was dein nach Sommer lechzendes Herz begehrt. Sand, Liegestühle, Hängematten, Cocktails und Brunch am Wochenende. Einen Platz findest du halt nicht so leicht, weil fast immer überlaufen.
2. NENI am Wasser
Noch so eine Institution, ein Imperium eigentlich. Das Stammhaus ist das Neni am Naschmarkt, seit heuer ist man auch am Kanal zugegen und beweist, dass israelische Küche mehr ist als Falafel und Humus. Wobei das ja schon schwer zu übertreffen ist.
3. Motto am Fluss
Das Motto im 5. Bezirk ist ja auch so ein Lokal, in dem du einmal in deinem Leben gewesen solltest. So verhält es sich auch mit seinem sommerlichen Ableger, dem Motto am Fluss, einen Platz auf der Terrasse solltest du unbedingt reservieren.
4. Summerstage
Die Summerstage ist die Urmutter aller Stadtoasen. Hier trifft sich wirklich alles, von der Möchtegern-Prominenz bis zur wirklichen, von Student:innen bis zu Lebenskünstler:innen. Die Holzterrasse mitten am Wasser ist aber auch nur allzu nett.
5. Hafenkneipe
Wenn dir das bisher alles a) zu elegant oder b) zu schickimicki war, dann sei dir ein Besuch in der Hafenkneipe am Donaukanal ans Herz gelegt. Klein und gemütlich, gibt es hier Steckerlfisch und Bier, im Sommer auch Pizza. Große Empfehlung!
6. Otto Wagner Schützenhaus
Das nenne ich Beständigkeit. Das Otto Wagner Schützenhaus wurde vor über 100 Jahren erbaut, zwischen 1904 und 1908, um genau zu sein, und ist ein wahres Jugendstil-Schmuckstück. In der Zwischenzeit wurde es behutsam revitalisiert, geboten wird hier Hausmannskost. Am besten auf einem der beiden erhöhten Terrassengärten mit einer unfassbar schönen Aussicht aufs Wasser.
7. Badeschiff
Der Name ist hier Programm: Das hier ist ein Schiff im Donaukanal, in dem du im eingelassenen Pool, richtig, baden kannst. Am Oberdeck gibt es nicht nur gute Drinks, am Abend kannst du auch essen, ganz ohne Bikini und Badehose.