7 ehemalige TV-Stars aus Österreich, die komplett von der Bildfläche verschwunden sind

Österreich hat reichlich bekannte Gesichter. Manche von ihnen entschieden sich allerdings dazu, das Scheinwerferlicht langfristig zu meiden.
Österreich hat nicht nur historische Berühmtheiten zu bieten. Erfolgsformate wie „Starmania“ oder „Bauer sucht Frau“ haben den einen oder anderen österreichischen Star geboren. Sänger Julian Heidrich oder Ikone Conchita Wurst hielten an ihrem Ruhm fest und ließen ihn wachsen. Andere entschieden sich dazu, komplett das Rampenlicht zu verlassen.
1. Michael Eigenbauer
„Saturday Night Fever - So feiert Österreichs Jugend“ war eine ATV-Kultserie, die in den 2010er Jahren für viel Aufruhr gesorgt hat. Zitate, in denen „Oida!“ das Schlusslicht bildete, waren ein fixer Programmpunkt. Besonders beliebt war die Feiertruppe von „Molti, Spotzl, Pichler und Eigi“. Molti, der mittlerweile auf seinen richtigen Namen Michael Molterer hört, lässt zurzeit seine Karriere in den sozialen Medien wieder aufleben. Für einen anderen Weg hat sich Michael Eigenbauer entschieden, der unter dem Spitznamen „Eigi“ bekannt war. Inzwischen ist er als Fotograf tätig.
2. Patrick Pichler
Aus derselben „Saturday Night Fever - So feiert Österreichs Jugend“-Gruppe wie Michael Eigenbauer stammt auch ATV-Legende Patrick Pichler. Früher bekannt als „Pichler“ stampfte er an der Seite seiner drei Freunde durch einige Kult-Diskotheken in Österreich. Heute zeigt er sich auf Instagram als zurückgezogener Sportfan.
3. Massimo Schena
Den Sänger Massimo Schena kennt man aus dem ORF-Format „Helden von Morgen“. Im Jahr 2010 rappte der damals 22-Jährige unter anderem Eigenkompositionen. Sein Song „Lass mich nicht ins Fernsehen“ schaffte es sogar in die Ö3 Austria Top 40. Mittlerweile hat sich der damalige ORF-Star komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
4. Monika Ottmayr
In den beliebten ATV-Serien „Tara & Moni - St. Tropez, Oida!“ und „Tara & Moni in Kitz und Moritz“ wurden zwei junge Frauen auf der Suche nach dem richtigen (und reichen) Mann, begleitet. Tara Tabitha, die man zuvor bereits aus „Saturday Night Fever - So feiert Österreichs Jugend“ kannte, ist heute übrigens berühmter denn je. Erst dieses Jahr sah man sie in der bekannten RTL-Show „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“.
Ganz anders hingegen Monika Ottmayr. Nach dem österreichischen TV-Erfolg zog sie sich aus der Branche zurück. Vor kurzem sah man sie auf einem Foto (ganz links) ihrer ehemaligen ATV-Kollegin Tara, die später auf Instagram berichtete: Monika Ottmayr und sie haben noch Kontakt, allerdings möchte sie nicht mehr in der Öffentlichkeit stehen.
5. Michael Tschnuggnall
In der ersten Staffel von „Starmania“ gewann Michael Tschnuggnall und besiegte somit sogar Mitstreiterin Christina Stürmer. An den Erfolg wollte der damalige Sänger jedoch nicht lange anknüpfen: Heute arbeitet Tschnuggnall an der Universität in Innsbruck.
6. Peter Langhammer
Die ATV-Soap „Das Geschäft mit der Liebe“ ließ nicht nur viele Augen rollen, sondern auch damals TV-Berühmtheiten entstehen. Peter Langhammer war eine der ATV-Legenden, die nach der großen Liebe gesucht haben. Vier Jahre war Langhammer auf ATV zu sehen. 2012 eröffnete er gegenüber österreichischen Medien, er habe dank der Kult-Serie seinen Job als Kfz-Mechaniker verloren. Seitdem blieb es um den „Geschäft mit der Liebe“-Star ruhig.
7. Manuel Gutleb
2004 sag Manuel Gutleb an der Seite von Natália Kelly das Lied „Shopping“ in der Castingshow für Kinder, dem „Kiddy-Contest“. Damals hat es nicht für den Sieg gereicht, dafür arbeitet Gutleb mittlerweile im Bundeskanzleramt. Statt in der Öffentlichkeit tätig zu sein, beschäftigt sich der ehemalige Kinder-Star heute mit digitaler Kommunikation.
Österreich hat neben (ehemaligen) TV-Ikonen noch mehr zu bieten. 13 Memes zeigen nämlich, wie lustig und originell Österreich wirklich ist.