9 österreichische Erfinder:innen, die du bestenfalls auf Wikipedia gefunden hast

Österreicher:innen haben viel erschaffen. Geschichtlich betrachtet gab es sehr gute Ideen. Wer dahinter steckt, erfährst du hier.
In Anbetracht mancher Aktionen, allen voran politischen, kann man ja kaum glauben, dass Österreicher:innen wirklich manch Großes zustande bringen. Wir haben euch eine Liste zusammenstellt, die Erfinder:innen und ihre Hintergründe vorstellt. Da sind scho a paar guade Sachen dabei - wenn auch nicht alle den Durchbruch geschafft haben.
1. Erfinder des Altekruse Puzzles
Tüftler:innen sind wir ja bis heute noch. Das hat William Altekruse aber bereits 1890 bewiesen. Der Österreicher erfand da nämlich ein geometrisches Steckpuzzle. Es besteht aus 12 identischen Teilen. Die Besonderheit am Altekruse Puzzle ist, dass es nicht so wie die meisten dieser Knoten ein zentrales Element hat, das man entfernt, um das Puzzle auseinanderzunehmen, sondern dass es sich in zwei sich gegenläufig bewegende Hälften teilen lässt. Bissl nerdy, aber auf jeden Fall was für den nächsten Lockdown.
2. Erfinder der Antibabypille
Carl Djerassi ist Erfinder der Antibabypille und zur Hälfte Österreicher. Seine Mutter Alice Friedmann war Jüdin aus Wien, sein Vater Samuel Djerassi Jude aus Bulgarien. Nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich wanderte er mit seiner Mutter in die USA aus. Im Jahr 1951 entwickelte der Chemiker in den USA die erste oral aktive Variante der Antibabypille. Der „Vater der Pille“ erhielt erst 2004 aufgrund des „Interesses der Republik“ die österreichische Staatsbürgerschaft.
3. Erfinderin der ersten modernen Einbauküche
Die Wienerin Margarete Schütte-Lihotzky studierte als eine der ersten Frauen in Österreich Architektur. Durch den Entwurf der Frankfurter Küche erlangte sie internationale Beachtung. Bei dieser Küchenform handelt es sich um die erste moderne Einbauküche. Auf nur 6,5 m² waren alle wichtigen Geräte für die Hausarbeit, Vorratsschränke, Arbeitsflächen und Verstaumöglichkeiten eingebaut. Nice!

4. Erfinderin der wasserfesten Wimperntusche
Danke liebe Helene, du bist Retterin zahlloser unerwarteter Plantschereien. In den 30er Jahren erfand die Sängerin Helene Winterstein-Kambersky unter den Namen „La Bella Nussy” den ersten wasserfesten Mascara der Welt. Die Marke wurde international bekannt. Das von ihr gegründete Kosmetikunternehmen ist bis heute in Familienbesitz und produziert die Wimperntuschen nahezu unverändert.
5. Erfinder des Zuckerwürfels
Jacob Christoph Rad wurde 1840 Leiter einer Zuckerfabrik. Zu dieser Zeit wurde Zucker noch als steinharte Masse vertrieben. Weil man den Zucker mühsam zerkleinern musste und es dabei oft zu Verletzungen kam, erfand er ein Model aus Blechstreifen (ähnlich einer Eiswürfelform), um darin feuchten Zucker zu trocknen und anschließend Zuckerwürfel zu entnehmen. Der Zuckerwürfel war geboren.
6. Erfinder der Schneekugel
Braucht man‘s? Nö! Schaut‘s nett aus? Auf jeden Fall! Die Rede ist von der Schneekugel. Auch wenn man sie oft als unnötiges Weihnachtsgeschenk abgetan hat, nimmt man sie doch immer wieder zur Hand. Da hat Erwin Perzy echt gute Arbeit geleistet. Der Wiener Chirurgieinstrumentenmechaniker ließ die „Glaskugel mit Schnee-Effekt“ Ende des 19. Jahrhunderts patentieren. Er entwickelte übrigens auch die Zinn-Blei-Legierung für das Bleigießen - was aber seit einigen Jahren verboten ist.
7. Erfinder der Shopping Mall
Victor Gruen war ein österreichischer Stadtplaner und Architekt. Er flüchtete aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1938 vor dem NS-Regime in die USA. Dort erfand er das Konzept des Einkaufszentrums. Es sollte aber nicht nur Einkaufsmöglichkeiten und Parkplätze bieten, sondern auch soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Bibliotheken und ein Theater.

8. Erfinder der Schreibmaschine
Der Tiroler Zimmermann Peter Mitterhofer liebte es mit Musikinstrumente zu experimentieren. Sein Erfindergeist entgleiste anscheinend ein bisschen, denn aus einer Art Klavier, bei dem kleine Hämmer bei Tastenbetätigung auf Holzplättchen schlugen, wurde der erste Prototyp einer Schreibmaschine. Obwohl er sie auch Kaiser Franz Josef I. präsentierte, kam sie nirgends ganz so gut an. Jahre später wurde sie in den USA weiterentwickelt.
9. Erfinder des Matador-Baukastens
Johann Korbuly sorgte dafür, dass sich wohl zahlreiche Eltern endlich mal ordentlich um sich selbst kümmern konnten und nicht die Zeit damit verbrachten, streitende Geschwister auseinanderzuhalten. Als er 1898 den Matador-Baukasten erfand, wollte er nämlich verhindern, dass sich seine drei Söhne ihre Bauwerke aus Holzbausteinen ständig gegenseitig zerstörten. So begann er Löcher in die Bausteine zu bohren und diese mit Stäbchen zu verbinden.