13 Dialektwörter aus dem Burgenland, die ich beim besten Willen nicht verstehe

Wer aus dem Burgenland kommt, weiß, was „Plugitza“ bedeutet. Alle anderen allerdings nicht, mich eingeschlossen.
Das Burgenland ist ja wunderschön, flach, weit und breit keine Berge zu sehen, nur wunderschöne pannonische Landschaft. Willst du als Besucher:in allerdings mit Einheimischen ein Gespräch anfangen, beginnen die Schwierigkeiten. Denn der Dialekt hat es durchaus in sich.
1. Afalter
Hochdeutsch: Apfelbaum
2. dahma
Hochdeutsch: eine Zigarette rauchen
3. Egretscherl
Hochdeutsch: Stachelbeere
4. gheigalat
Hochdeutsch: zusammengekauert oder gebückt
5. Iwatou
Hochdeutsch: Leichentuch
6. jastern
Hochdeutsch: laut klagen, schimpfen
7. kanifln
Hochdeutsch: jemanden prügeln, züchtigen, verhauen
8. Muahm
Hochdeutsch: alte Frau, aber mitunter auch Ansprache für eine junge verheiratete Frauen ab 25
9. oi
Hochdeutsch: hinunter, hinab
10. Plugitza
Hochdeutsch: Stöhnlaut
11. samtollhier
Hochdeutsch: ganz und gar, durch und durch, allesamt, alles zusammen
12. umadumbuijazztn
Hochdeutsch: lustig sein, ausgelassen sein, Spaß haben
13. zwianäugln
Hochdeutsch: schielen
Und, alles auf Anhieb verstanden? Dabei geht es noch schwieriger: Hier sind 13 Dialektwörter aus der Steiermark, bei denen du ohne Wörterbuch keine Chance hättest. Und nun zur Königsklasse: Hier gibt‘s 13 Beweise, dass Vorarlbergisch der schrägste Dialekt Österreichs ist.