1. BuzzFeed.at
  2. News

15 alltägliche Gegenstände, die grausliger sind als ein öffentliches Klo

Erstellt:

Kommentare

Frau tippt am Smartphone
Auf deinem Smartphone tummeln sich richtig viele Bakterien. © BuzzFeed/Unsplash

Speisekarten. Haarbürsten. Einkaufswagen. – Alles sehr, sehr eklig!

1. Dein Telefon

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Hattest du in letzter Zeit immer wieder mal Pickel? Das könnte an deinem Handy liegen. Es hat sich herausgestellt, dass die kleinen Dinger bis zu 10 Mal mehr Bakterien aufweisen als eine Klobrille.

Wie du es sauber halten kannst: Nimm dein Telefon nicht aufs WC mit, reinige deine Hände und desinfiziere dein Handy regelmäßig mit einem Mikrofasertuch oder Brillenputztuch und ein wenig Reinigungsalkohol.

2. Das Bargeld in deiner Brieftasche

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Fäkalien, Schimmel und Kokain — das sind nur einige der zahlreichen Sachen, die an deinem Bargeld kleben können.

Wie du dich von dreckigen Scheinen fernhalten kannst: Du könntest entweder weniger Bargeld verwenden oder du wäschst dir einfach immer die Hände, wenn du Geld angefasst hast.

3. Deine Computertastatur

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Studien haben gezeigt, dass das Keyboard eines Laptops oder PCs meist 20.000 Mal schmutziger ist als ein Toilettensitz. Denk nur mal dran, wie oft du bereits darauf geniest hast oder wie oft dir etwas Essbares darauf ausgelaufen ist!

Wie du sie sauber halten kannst: Indem du antibakterielle Tücher zu deinen besten Freunden machst.

4. Speisekarten in Restaurants

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Hast du schon mal darüber nachgedacht, mit wie vielen Händen — und den ganzen damit verbundenen Keimen — eine Speisekarte täglich in Berührung kommt? Das betrifft vor allem laminierte Speisekarten. Sie sollten eigentlich abgewischt werden und nicht zu den mit den meisten Keimen befallenen Stellen in einem Restaurant gehören.

Was du tun kannst: Wenn du dich für ein Gericht entschieden hast, geh kurz zur Toilette und wasch deine Hände!

5. Fahrstuhlknöpfe

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Nachdem sie von so vielen Leuten berührt werden, befinden sich darauf bis zu 40 Mal mehr Bakterien als auf einer öffentlichen Toilette. Tl;dr, jedes Mal, wenn du einen Knopf drückst, gehen die Keime, die sich darauf befinden, auf dich über.

Was du machen kannst: Nimm immer Desinfektionsmittel für die Hände mit.

6. Dein Schneidbrett

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Studien haben ermittelt, dass sich auf einem Schneidbrett um bis zu 200 Mal mehr Fäkalbakterien befinden können als auf einer Toilettenbrille — vor allem wegen dem Fleisch, das du darauf schneidest.

Wie du es sauber halten kannst: um ehrlich zu sein solltest du mindestens 2 Schneidbretter zu Hause haben: eines für Fleisch und eines für Obst und Gemüse. Und reinige sie öfter.

7. Lippenstift

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Jedes Mal, wenn du Lippenstift aufträgst, werden die Bakterien in deiner Spucke auf deinen Lippenstift übertragen. Wenn du deine Lippen nach jeder Mahlzeit nachziehst, bleiben zusätzlich noch Essensreste daran haften.

Was du tun kannst: Reinige deine Lippen (und dein Gesicht), bevor du Make-up aufträgst. Hin und wieder solltest du auch ein wenig von der Spitze deines Lippenstiftes entfernen, um auch die Bakterien loszuwerden.

8. Gewaschene Kleidung (!!!)

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Nur weil du deine Klamotten gewaschen hast, heißt das noch lange nicht, dass sie komplett sauber sind — vor allem, wenn du sie gerade aus der Maschine geholt hast. Heute wird Bleiche oder heißes Wasser nicht mehr so oft zum Waschen verwendet und die Feuchtigkeit, die daher in der Waschmaschine zurückbleibt, kann das Bakterien- und Pilzwachstum fördern.

Die Lösung: Desinfiziere deine Waschmaschine gründlich, bevor du deine Schmutzwäsche hineingibst. Außerdem solltest du deine Unterwäsche separat waschen, da sie die meisten Bakterien enthält.

9. Gesichtscreme aus einem Glas

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Jedes Mal, wenn du deine Finger in ein Glas voll Creme steckst, kommen mehr Bakterien dazu, die das Produkt kontaminieren und somit deiner Haut schaden.

Was du machen kannst: Wenn möglich, kaufe Cremes nur in Spendern oder Tuben. Eine andere Option ist, einen Applikator oder Kunststofflöffel zu verwenden.

10. Dein Küchenschwamm

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Dieser Gegenstand wird oft als die "bakterienverseuchteste Stelle im gesamten Haushalt" bezeichnet, also ist er noch schlimmer als dein Badezimmer. Da Schwämme immer feucht und von Essensresten übersät sind, sind sie der PERFEKTE Ort, an dem sich Bakterien ansiedeln können.

Die Lösung: Verwende eine Bürste aus Kunststoff oder Silikon anstatt eines herkömmlichen Schwamms.

11. Die Fernbedienung

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Staub, der Schmutz auf deinen Händen, Essensreste, menschliche Hintern, die darauf sitzen — all das führt dazu, dass Fernbedienungen Petrischalen voller ekliger Keime sind.

Die Lösung: Säubere sie regelmäßig und, wenn möglich, reinige auch vor allem die Knöpfe selbst.

12. Einkaufswagen

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Studien haben gezeigt, dass EInkaufswagen mehr Speichel, Bakterien und Fäkalbakterien aufweisen als eine öffentliche Toilette.

Die Lösung: Unbedingt ein Putztuch verwenden, bevor du einen anfasst, und danach die Hände desinfizieren.

13. Geldautomaten

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Das sollte dich nicht überraschen, aber die Tasten eines Geldautomaten sind sehr schmutzig und von Keimen übersät.

Die Lösung: Antibakterielle Seife verwenden und einfach … die Hände wirklich oft waschen. Logisch eigentlich.

14. Deine Wasserflasche

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Immer genug Flüssigkeit aufzunehmen ist wichtig und am einfachsten ist es, jederzeit eine Wasserflasche dabei zu haben. Jedoch säubern viele von uns — unter der falschen Annahme, dass "es sinnlos ist, etwas zu waschen, worin sich nur Wasser befindet" — diese nicht jeden Tag, wodurch sich darin Bakterien ausbreiten können.

Die Lösung: Reinige deine Wasserflasche TÄGLICH.

15. Und zu guter Letzt noch deine Haarbürste

BuzzFeed.de
BuzzFeed.de © Getty Images

Nicht nur, dass sich diese meistens im Bad befinden, sie enthalten auch Reste von Haarprodukten, Haarsträhnen, Schimmel und Hautschüppchen — alles, worin sich Bakterien überaus wohlfühlen.

Was du tun kannst: Um gereizte Kopfhaut, unangenehme Gerüche oder mögliche allergische Reaktionen zu verhindern, solltest du deine Bürsten mindestens einmal pro Monat reinigen.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.

Auch interessant

Kommentare