1. BuzzFeed.at
  2. News

9 Memes zum „Boomer“-Schild von Minister Rauch, die lustiger als das Original sind

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Minister Rauch und Ministerin Raab auf einer Pressekonferenz.
Nein, das ist kein Meme, sondern das Original. © Hans Klaus Techt/APA-PictureDesk

„Nicht ok, Boomer“, stand auf dem Plakat von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne), der damit zum Spott im Netz wurde.

Die Kampagne könnte eigentlich nicht wichtiger sein. „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ heißt die internationale Initiative für Maßnahmen zur Gewaltprävention. Die Bundesregierung, vertreten durch Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) und Susanne Raab (ÖVP), veranstaltete dazu am Donnerstag (24. November) eine Pressekonferenz.

Die Kampagne würde laut Rauch dazu auffordern, Missstände nicht einfach „achselzuckend hinzunehmen“. Unterstreichen wollte der Minister das mit einem Plakat mit der Aufschrift: „Frauenkörper kommentieren: Nicht ok, Boomer.“ An und für sich die richtige Message, trotzdem amüsierte sich das österreichische Netz über das „Boomer“-Taferl, wie diese neun Memes zeigen:

1. All about the money 🤑

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @art18bvg

2. Kann passieren 😅

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @HerrShroeder

3. Danke für die Info 😉

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @mirjam_the

4. Prost 🍺

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @art18bvg

5. Boomer-Inception 😵

Twitter Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @jakkse

6. Ein wahres Kunstwerk 👏

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @knud_steiner

7. Wie es sich für einen Gesundheitsminister gehört 👍

Gesundheitsminister Rauch mit Plakat.
. © u/Any-Patient5051/Reddit

8. Mutiger Protest 🙌

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @UrbanSanter

9. Danke dafür 😂

Twitter-Screenshot.
. © Twitter Screenshot: @Bamair_Andi

Abgesehen von dem ganzen Meme-Spaß ist „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ eine wichtige Kampagne. Wer von Gewalt betroffen ist, sich nicht sicher fühlt oder helfen möchte, kann sich an eine dieser Stellen wenden:

Passend dazu: Was sich in Österreich noch ändern muss, damit die Gewalt gegen Frauen endlich aufhört.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 25. November 2022 veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare