11 Tweets, die zeigen, warum Anton Zeilinger und nicht „wir“ Nobelpreisträger ist

Bitte keine „Wir sind Nobelpreisträger“-Tweets mehr, der Quantenphysiker Anton Zeilinger hat die Auszeichnung erhalten - und nicht „wir“.
Es ist der größte Preis, den man als Wissenschafterin bzw. Wissenschafter erhalten kann. Anton Zeilinger, österreichischer Physiker an der Universität Wien, erhält gemeinsam mit seinen Kollegen Alain Aspect und John F. Clauser den Nobelpreis. Schon zuvor galt Zeilinger als einer der renommiertesten Forscher des Landes. Der Nobelpreis, für den der Österreicher ein Preisgeld von 307.000 Euro erhält, ist nun der endgültige Beweis. Schon kurz danach folgten die typischen „Wir sind Nobelpreis“-Tweets, unter anderem von ORF-Journalist Roman Rafreider.

Was folgte, war logisch. Einiges an Aufregung - und zwar über die Tatsache, dass Anton Zeilinger und nicht „wir“ den Nobelpreis gewonnen hat. Hier sind dazu elf Tweets:
1. „Nein sind wir nicht“
2. „ZIB 2“-Moderator Martin Thür bringt‘s auf den Punkt
3. Österreich ist so gut
4. Cool bleiben
5. Große Enttäuschung
6. „Falter“-Herausgeber Armin Thurnher mit seinem typischen Sarkasmus
7. Kein rosiger Ausblick
8. Möglicherweise das ein oder andere Mal
9. Anyone?
10. Timing is everything
11. So kann man‘s auch machen
Dieser Tage ist der Nobelpreis ein heißes Thema. Hier sind neun Fakten über den Gründer dieser Auszeichnung, Alfred Nobel, die mich wirklich überrascht haben.