1. BuzzFeed.at
  2. News

9 aufgeregte Tweets zum angekündigten „Ende der Corona-Pandemie“

Erstellt:

Von: Christian Kisler

Kommentare

Ein Impfpass, darüber ein Tweet
Das Ende der Corona-Pandemie können viele noch nicht glauben. © Karl Schöndorfer/APA-PictureDesk/Twitter Screenshot: @MadamFirefox/BuzzFeed Austria

Die Grippewelle hat das Land fest im Griff, gleichzeitig wird das Ende der Corona-Pandemie verkündet. Was allerdings bedeutet, dass COVID-19 alltäglich wird.

Dieser Tage ließ Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Universitätsklinik Charité, in einem Interview mit dem deutschen „Tagespiegel“ aufhorchen: „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit SARS-CoV-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“.

Was jetzt nicht bedeutet, dass Corona Geschichte sei, sondern dass es gemeinsam mit der Grippe zu unser aller Alltag gehört. COVID-19 ist gekommen, um zu bleiben, allerdings trifft das Virus nun auf Menschen, die sich schon einmal damit infiziert haben. Und deren Immunsystem nun darauf vorbereitet sei, was wiederum zu schwächeren Krankheitsverläufen führen könnte. Und das sind viele.

Die Pandemie ist vorbei, Corona bleibt

Dem pflichtete in Österreich auch die Virologin Dorothee von Laer von der Medizinischen Universität Innsbruck bei. Auch der am Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) tätige Genetiker Ulrich Elling bestätigte Drostens Äußerung. Das österreichische GECKO-Gremium hat hingegen davor gewarnt, Corona in Zukunft zu unterschätzen.

Zum besseren Verständnis: Das heißt nicht, dass du nicht weiterhin Vorsicht walten lassen musst. Impfen schützt nach wie vor. Das gilt übrigens auch für das Influenza-Virus, also die Grippe, die Österreich gerade fest im Griff hat. Auch dagegen kannst du dich noch impfen lassen, eine weitere Grippewelle ist Anfang 2023 ziemlich wahrscheinlich. Aber das nur am Rande.

Ende der Maskenpflicht?

Martin Thür empfing in der ZIB2 am Mittwochabend, dem 28. Dezember, die Wiener Epidemiologin Eva Schernhammer. Zwar sagte sie, dass das Corona-Virus nach wie vor hochansteckend sei, vor allem saisonal. Gleichzeitig sagte sie: „Ich würde langsam von der Maskenpflicht Abstand nehmen. Man erreicht in den nächsten Wochen den Punkt, wo es schwierig wird, das zu verstehen.“ Dabei wurde noch im Herbst heftig über eine mögliche Maskenpflicht diskutiert.

Auf Twitter gab es dazu also jede Menge aufgeregter Reaktionen.

1. Erkenne den Widerspruch

2. Masken schützen nicht nur vor Corona, sondern auch vor anderen Viren

3. Die Statistik sagt nichts über den Einzelfall aus

4. Das kann ich nur bestätigen

5. Und natürlich fordert die FPÖ die Abschaffung aller Corona-Maßnahmen

6. Bin auf die Reaktion der WHO gespannt

7. Irgendwie sind die Fronten nach wie vor verhärtet

8. Und dann wäre da auch noch China

9. Meinungen werden oft schnell geändert

Auch interessant

Kommentare