Das musst du tun, um den 150 Euro Energiebonus-Gutschein zu bekommen

Die ersten Gutscheine sollten bereits verschickt sein. Zwar bekommen alle Haushalte den 150 Euro-Bonus, nicht jeder aber kann ihn einlösen.
Der Energiekostenausgleich im Wert von rund 600 Millionen Euro ist bereits vor einem Monat vom Nationalrat abgesegnet worden. Im Zuge der steigenden Gas- und Strompreise sollen österreichische Haushalte die Möglichkeit bekommen, insgesamt 150 Euro zu sparen. Ab Donnerstag werden die ersten Gutscheine per Post verschickt, so Finanzminister Magnus Brunner in einem Interview mit der Tageszeitung „Heute”.
Der Clue: Die Regelung sieht vor, dass nur jene Personengruppen, die besonders von den Teuerungen betroffen sind, den 150 Euro Bonus in Anspruch nehmen können. Konkret heißt das: Nur Personen, die im Monat weniger als 5.670 Euro brutto, beziehungsweise 55.000 Euro im Jahr verdienen. Es bekommt also zwar jede:r einer Gutschein, aber nicht alle dürfen ihn einlösen.
So löst du den Gutschein ein
Um sicher zu gehen, dass wir aber wirklich nur bei den Energiekosten sparen, hat sich die Regierung folgendes überlegt: Den Gutschein muss man direkt beim Energieversorger einlösen, und zwar online oder per Post. Die 150 Euro werden dann wiederum bei der nächsten Jahresabrechnung abgezogen.
In jedem Fall brauchen die Behörden eine datenschutzrechtliche Zustimmung, erst dann erhält man die Förderung. Am Gutschein selbst soll man seine personenbezogenen Daten eintragen können - auch ist die Rede von einer eigens dafür zur Verfügung gestellten Website, einem QR Code und einem beiliegenden Rücksendekuvert, das man an das Bundesrechenzentrum retour schickt. Die Deadline für Einsendungen dürfte laut „Heute” am 31. Oktober 2022 sein.