Gen Z zweifelt am Auto, aber liebt Tankstellen – 8 Gründe, warum

Über die Hälfte der Gen Z kauft einmal im Monat an Tankstellen. Nicht, weil sie so gerne Auto fährt, sondern weil in der Nähe nichts anderes ist.
Um das Autofahren streitet sich gerade Deutschland: Ältere Menschen, die auf dem Land leben, wollen oder können nicht darauf verzichten. Die Gen Z wiederum hat keinen Bock mehr auf Autos. Junge Demonstrierende der Letzten Generation stellen sich ihnen auf der Straße in den Weg.
Anders sieht es mit der Einstellung der Gen Z zu Tankstellen aus: Über die Hälfte (58 Prozent) der 10- bis 27-Jährigen kauft laut einer Befragung des Tankstellenlieferants Marketing und Convenience-Shop System (MCS) mindestens einmal im Monat dort ein. Zum Vergleich: Bei der Generation Y (28 bis 42 Jahre) waren es nur 45 Prozent.
25 Prozent der Gen Z gehen sogar wöchentlich bei der Tankstelle einkaufen. Und das, obwohl viele von ihnen (die 10- bis 16-Jährigen) noch zu jung sind, um einen Führerschein zu haben.
Die Gen Z gönnt sich an Tankstellen gerne Eistee und Energy-Drinks
An Tankstellen kauft die Gen Z gern Influencer-Produkte, wie die Studie zeigt. Rapper:innen wie Shirin David, Capital Bra und Haftbefehl haben in den vergangenen Jahren zwei Jahren eigene Eistee-Marken auf den Markt gebracht. Der Twitch-Streamer Montana Black brachte einen Energy-Drink auf den Markt. „Produktkategorien wie Limonaden, Eistee und Energy-Drinks sind der Generation Z deutlich wichtiger als den Generationen Y und X“, fasst der MCS-Geschäftsführer Torsten Eichinger zusammen.
Über die Hälfte wünscht sich gesündere Alternativen bei Süßwaren und Getränken im Tankstellenshop. Für nachhaltige-, Bio- vegetarische und vegane Produkte hat sie außerdem eine höhere Affinität als Generation Y und X.
6 Gründe, warum die Gen Z an Tankstellen einkauft

Einen Minuspunkt findet die Gen Z laut der Studie jedoch: die teuren Preise.
Was wir an Tankstellen vermissen würden
Wir aus der BuzzFeed-Deutschland-Redaktion bewegen uns vom Alter her zwischen der Gen Z und den Millennials. In unserer Jugend haben die meisten von uns Tankstellen sehr lieb gewonnen. Uns verbinden mit Tankstellen also viele Erinnerungen. Besonders diejenigen von uns, die vom Dorf kommen. Hier erfährst du, warum wir Tankstellen vermissen würden, wenn man sie abschaffen sollte – mit oder ohne Auto:
1. „Auf‘m Land gibts gefühlt nirgendwo öffentliche Klos, aber es gibt die Tankstelle“
Wären die Preise für die Toiletten nur nicht so „saniunfair“....