Zum Kopfschütteln: 11 Tweets zu Friedrich Merz‘ Aussage, Cancel Culture sei „größte Bedrohung für Meinungsfreiheit“
Friedrich Merz spricht davon, dass „Cancel Culture“ die „größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit“ sei. Dafür hagelt es Kritik auf Twitter.
In einem Interview mit der Welt sagt CDU-Chef Friedrich Merz, der seinen Flug mit Privatflugzeug zu Lindner-Hochzeit kürzlich verteidigte, er sehe die „Cancel Culture“ nach Europa schwappen. Auch auf Twitter postet er am Dienstag, 26. Juli, dass „die größte Bedrohung für die #Meinungsfreiheit“ aus seiner Sicht inzwischen die „Zensurkultur, auch #CancelCulture“ sei, die in den USA entstanden wäre und jetzt nach Europa komme. Andere Twitter-Nutzer:innen reagieren auf diese Aussage mit Unverständnis. BuzzFeed News Deutschland hat 11 dieser kopfschüttelnden Tweets für dich gesammelt.
Friedrich Merz zur Cancel Culture: „Das schwappt jetzt auch nach Europa über“
Immer wieder spricht Friedrich Merz darüber, wie wichtig Freiheit für ihn sei. Die sei ihm sogar wichtiger als „eine gewisse Energieversorgung“, stimmte Friedrich Merz die CDU Berichten der Frankfurter Rundschau zufolge bei einer Parteiversammlung in Frankfurt ein. Auch im Welt-Artikel, der am 26. Juli erschien, geht es um Freiheit. Als die Journalistin Merz im Interview fragt, was er tun würde, wenn es einen Tag lang keine Gesetze und Regeln geben würde, antwortet er: „Das wäre die größte Bedrohung der Freiheit, die ich mir überhaupt vorstellen könnte.“ Niemand würde sich mehr an Regeln gebunden fühlen, was eine Gefahr wäre. „Ungebundene Freiheit ist keine Freiheit mehr, sondern das Maximum an Unfreiheit“, sagt Merz.
Es scheint fast, als widerspreche er sich mit dieser Aussage später im Interview selbst. Als die Journalistin der Welt ihn nach dem „Kampf gegen Rechts“ fragt, scheint es, als würde er genau diese „gebundene Freiheit“, die er zuvor als so positiv hervorhob, kritisieren. Er sagt: „Die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit ist aus meiner Sicht inzwischen die Zensurkultur, die man im angelsächsischen Sprachgebrauch auch ‚Cancel Culture‘ nennt. Ich sehe mit größter Besorgnis, was an den Universitäten in den USA passiert; das schwappt jetzt auch nach Europa über.“ Als Beispiel nennt er den abgesagten Vortrag der Biologin Vollbrecht, zu dem eine Medizinsoziologin hier sagt, was sie denkt.
11 kopfschüttelnde Tweets zu Friedrich Merz Aussage über die Bedrohung durch „Cancel Culture“
Auf Twitter äußern sich viele Menschen nun unter dem Hashtag #CancelCulture oder #Merz zu Wokeness, kultureller Aneignung und bringen „Cancel Culture Beispiele“. Manche unterstützen seine Aussage, so wie ein User, der schreibt: „Natürlich gibt es #CancelCulture. Wir haben ein riesiges Problem mit diesem von autoritären Linken befeuerten Phänomen“. Manche gehen sogar noch weiter, so wie Carlo Clemens von der AfD Nordrhein-Westfalen. Er twittert: „Die #CancelCulture schwappt nicht nach Europa über, sie ist längst da – und die #CDU war ihr zuverlässigster Steigbügelhalter in Deutschland“.
Doch viele andere Twitter-Nutzer:innen sehen Friedrich Merz Aussage zur „Cancel Culture“ genau den Widerspruch, den er auch im Interview mit der Welt an den Tag legt. Er spreche davon, dass Meinungsfreiheit „gecancelt“ würde und hetze aber „gegen Flüchtlinge, Homosexuelle und Frauen“, twittert ein User. „#CancelCulture am Arsch ey“. Meinungsfreiheit bedeute eben nicht Faktenfreiheit, twittern andere. Viele kritisieren auch, dass er mit dieser Aussage all die anderen Gefahren für die Demokratie in den USA untergräbt. Zum Beispiel den Fall des konstitutionellen Rechts auf Abtreibungen in der USA, oder die Waffengewalt, durch die in den USA immer wieder Menschen sterben.
1. „Na, Fritzel, bist du traurig, dass du nicht unwidersprochen gegen Flüchtlinge, Homosexuelle und Frauen hetzen darfst?“
2. Ist es nicht dreist, wenn ein CDU-Politiker trotz „unzähliger Maskendeals, Korruption und Lobbyismus-Affären“ von „Cancel Culture“ spricht, fragt der Comedian Shahak Shapira aus Berlin.
Aufgrund der Korruption, die dieser User anspricht, hatten viele Menschen auf Twitter auch ein großes Unverständnis über Grünen-Politikerin Anne Spiegels Rücktritt – denn „Konservative Männer machen trotz Korruption weiter“.
3. Dieser User weist darauf hin, dass Meinungsfreiheit nun mal nicht Faktenfreiheit bedeute.
4. So wie auch @Volsverpetzer, der twittert, dass „Rechtsextreme unter #CancelCulture [...] meistens einfach nur von der Meinungsfreiheit gedeckte Kritik“ verstehen.
5. Gerade in den USA, soll „Cancel Culture“ das größte Problem für die Meinungsfreiheit sein, fragt der Bundestagsabgeordnete Helge Lindh der SPD.
6. Auch die Journalistin und Twitter-Aktivistin Marie von den Benken kritisiert Merz mit Ironie. Sie schreibt: „Merz hat Recht! Das größte Problem der USA ist #CancelCulture an Unis. Dass 10-jährige Mädchen ihre bei einer Massenvergewaltigung entstandene Schwangerschaft nicht mehr abbrechen dürfen oder dass mehr als 1.000 Kinder im Jahr durch Schusswaffen sterben, ist dagegen vertretbar.“
7. Energiekrise, Inflation, Pandemie, Ukraine-Krieg...alles kein Problem, aber „Cancel Culture“...
8. Journalist Sascha Lobo findet vor allem, dass Friedrich Merz zu einseitig über „Cancel Culture“ redet.
9. Der Soziologe Frank A. Stengel informiert in seinem Tweet, dass „Cancel Culture“ ein Begriff vom Rechtsaußenflügel der Republikanischen Partei sei und deswegen nur ein „scheinliberaler“ Begriff sei. „Cancel Culture ist ein rechtsradikaler Scam. Deshalb wird das Argument hierzulande außer von Friedrich #Merz auch nur von der rechtsradikalen AfD vertreten“, gibt er zu bedenken.
10. Die LGBTQIA*-Aktivistin Julia Monro, zeigt Friedrich Merz ein echtes Beispiel für #CancelCulture. Wenn Queerness in einer deutschen Schule nicht mit einer Regenbogenflagge gezeigt werden darf und die Schulführung das übermalt.
[Anm. der. Red.: Wir haben nicht geprüft, ob dieser Vorfall sich tatsächlich so ereignete. Laut Julia Monro ist das Bild in der „Nähe von Koblenz in RLP“ aufgenommen worden. User:innen äußern jedoch Bedenken. BuzzFeed News hat Kontakt mit ihr aufgenommen.]
11. Die Carolin Kebekus Show macht sich einen kleinen Scherz auf Merz Aussage und twittert. „Die #Lufthansa streicht am Mittwoch fast alle Flüge. Ist das schon diese #CancelCulture vor der Friedrich Merz gerade warnt?“
Mehr zu Friedrich Merz? Hier lästert Merz über „feministische Außenpolitik“: Baerbock weist ihn zurecht und wird gefeiert.