8 feministische Accounts, die deinen Instagram-Feed nur bereichern werden

Du möchtest deine Instagram-Bubble erweitern und auch in den sozialen Medien gerne öfters mit feministischen Inhalten konfrontiert werden? Dann schau unbedingt bei diesen acht Accounts vorbei.
Instagram ist schon lange nicht mehr nur eine Social-Media-Plattform für lustige Memes und schöne Urlaubsfotos. Bei vielen Content-Creator:innen steht auch politische Bildung weit oben auf der Agenda. Um dir die Suche nach genau diesem Input zu erleichtern, stellen wir nun acht feministische Accounts vor, bei denen du immer wieder was Neues lernen kannst.
1. @die_millenial
Bei Sophia Sailer alias @die_millenial gibt es in den Storys eigentlich täglich was zum Lachen. Doch obwohl die Studentin weiß, wie sie ihre Follower:innen mit Memes aufheitern kann, leistet sie mit ihren Posts auch wichtige feministische Bildungsarbeit. In ihre Serie „Was ist eigentlich...“ informiert sie etwa zu Täter-Opfer-Umkehr oder dem Equal Pay Day. Auch Inhalte zur Queerness und Politik sind weitere Gründe mal bei @die_millenial vorbeizugucken.
2. @staci.swan
Bei @staci.swan dreht sich (fast) alles um Feminismus. Neben informierenden Beiträgen wie „Was man gegen Catcalling tun kann“ oder „Alles, was du über einen Schwangerschaftsabbruch wissen musst“ gibt es von der Studentin aus Stuttgart auch immer wieder Info-Posts zu Diskriminierung und Rassismus. Es lohnt sich auch, die Story-Highlights von @staci.swan durchzugucken - dort gibt es noch ausführlicheren Input zu Verhütungsmitteln oder Masturbation.
3. @risewithjulia
Wenn ihr @risewithjulia noch nicht kennt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr Beiträge von der Österreicherin schonmal in einer anderen Story gesehen haben. Denn besonders bekannt sind die „Verkehrte Welt“-Posts von Julia, die immer wieder oft geteilt werden. Dort schreibt sie über Situationen oder Sätze, die jede Frau kennt, nur mit einem Mann als Protagonisten. Seht am besten selbst:
Außerdem gibt es bei @risewithjulia in den Storys immer wieder Community-Umfragen, Aufklärungs-Beiträge zu Endometriose und anderen Themen sowie Buchtipps.
4. @trinksaufmich
Bei Julia alias @trinkaufmich gibt es nicht nur leckere vegane Rezepte zu finden, sondern vor allem Aufklärungsbeiträge zu Feminismus und Queerness, ebenso zu Rassismus und Diskriminierung. Egal ob in ihren Reels, Fotos oder in Info-Posts: Julia trifft einen Nerv und nutzt ihre Reichweite immer für relevante Themen.
5. @fraufrasl
Podcasterin und Kolumnistin Beatrice Frasl spricht auf ihrem Instagram-Account viel über psychische Gesundheit und feministische Inhalte aus Österreich. Dabei gibt sie stets persönliche Einblicke und sorgt mit ihren Texten nicht selten für Gänsehaut. Tipp am Rande: Auch den Podcast „Große Töchter“ von Beatrice Frasl können wir sehr empfehlen. Mit Aktivist:innen, Journalist:innen und Expert:innen spricht Beatrice Frasl dort über frauen- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen, vor allem in Österreich.
6. @oidaitssexism
Auch @oidaitssexism wollen wir dir auf keinen Fall vorenthalten: Hier handelt es sich nicht um eine Einzelperson, sondern um ganz viele. Auf diesem Account werden anonyme Geschichten von FLINTA (Frauen*, Lesben, inter, non-binary und trans*Personen) geteilt, die von Sexismus oder sexueller Gewalt betroffen sind oder waren. Durch die persönlichen Einblicke wird Awareness für die verschiedenen Ausprägungen und Formen von Sexismus geschaffen.
7. @wastarasagt
Tara-Louise Wittwer alias @wastarasagt überzeugt auf ihrem Instagram-Account vor allem durch ihre humoristischen und oft ironischen Reels zu feministischen Inhalten. Egal ob sie auf TikToks von sexistischen Männern reagiert oder Situationen nachstellt, die wohl jede Frau im Alltag schonmal erleben musste - ein Schmunzeln bleibt wohl bei den meisten Zuschauer:innen zurück. In längeren IGTVs spricht die Autorin außerdem über größere Themenfelder wie sexistischen Deutschrap oder Gaslightning.
8. @berfin.marx
Zu guter Letzt wollen wir dir den Account @berfin.marx empfehlen. Die Aktivistin Berfîn schreibt und informiert über Feminismus, die Klimakrise und Rassismus - und setzt diese Themen in Verbindung mit dem kapitalistischen System. Wie passen Schönheitseingriffe in das heutige Feminismus-Bild? Was ist toxische Männlichkeit eigentlich und was bedeutet internalisierte Misogynie? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei @berfin.marx.