Unsicher am Heimweg?: Der Insta-Account „Viola Walk Home“ begleitet dich nachts nachhause

Der Instagram-Account „Viola Walk Home“ soll weltweit einen sicheren Heimweg ermöglichen.
Wer kennt‘s nicht? Es ist 3 Uhr nachts und irgendwie verspürt man nach einigen lustigen und manchmal auch feuchtfröhlichen Stunden große Lust, einfach nur ins Bett zu fallen. Wäre da nicht der Heimweg, der irgendwie immer alles ungemütlicher macht. Vor allem, wenn man beschließt, alleine aufzubrechen. Auch nett gemeinte Sager der Freund:innen wie „Schreib mir, wenn du zu Hause bist“ ändern meist nichts am mulmigen Gefühl. In genau jenen Momenten will ein Instagram-Profil für dich da sein.
„Viola Walk Home“ hört dir zu
Vielen hilft es beispielsweise schon, wenn man einfach mit jemanden reden kann. Doch nachts ist das nicht immer so einfach. Der Instagram-Account „Viola Walk Home“ will genau hier ansetzen und stellt deshalb Gesprächspartner:innen zur Verfügung, die dich während deines Heimwegs telefonisch begleiten. Die Handhabe ist ganz easy: Schreibe eine private Nachricht an das Instagram-Profil und gib Bescheid, wann du losstartest, welche Sprache du sprichst und welche Route du nehmen wirst. Gut wäre, wenn du die Anfrage bereits 30 Minuten im Vorhinein deines Aufbruchs abschickst, damit auch garantiert ein Gesprächspartner/eine Gesprächspartnerin bereitsteht. Aber auch spontane Nachrichten werden bestmöglich wahrgenommen.
Italienische Initiative als Vorbild
Ganz neu ist die Idee nicht. Die italienische Initiative DonneXStrada dient sicherlich als Vorbild vieler Social-Media-Unternehmungen zur Frauensicherheit. Mit 141.000 Follower:innen begleitet das Instagram-Profil schon seit einem Jahr Personen nachhause. Laut Initiator:innen wird das Angebot von verschiedenen Altersgruppen genutzt, wobei die Nachfrage groß ist. Mitbegründerin der Initiative, Psychologin Ilaria Saliva, erklärte gegenüber „SWR 2“, dass der Mordfall der Britin Sarah Everard unter anderem ein ausschlaggebender Punkt war, um Frauen mehr Unterstützung zu bieten.
Rund 50 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr und sieben Tage die Woche für Calls verfügbar. Zunächst hatte man sich nur auf die Hauptstadt Rom konzentriert, nun wurde die Initiative auf ganz Italien ausgerollt.
Viola spricht 16 Sprachen
„Viola Walk Home“ möchte da noch eine Schippe drauflegen und den gesamten Erdball erschließen. Bislang wird der Service in 16 Sprachen, darunter deutsch, bulgarisch, spanisch, portugiesisch, polnisch, serbisch, türkisch, bosnisch, kroatisch, griechisch, englisch, französisch, niederländisch, arabisch, hindi und urdu komplett kostenlos angeboten. Hast du kein Instagram-Profil, so kannst du auch über die offizielle Website Kontakt aufnehmen.
Österreichische Organisationen zur Frauensicherheit
- die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222-555, www.frauenhelpline.at
- an die Onlineberatung für Mädchen und Frauen im HelpChat, www.haltdergewalt.at
- an die Frauenhelpline für gehörlose Frauen, www.oegsbarrierefrei.at/bmf/hilfseinrichtungen/
Nicht selten passiert es nämlich, dass vor allem Frauen Opfer von Catcalling werden.