1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Gender

9 Social-Media-Accounts, denen du folgen solltest, um den Protest im Iran zu unterstützen

Erstellt:

Von: Sophie Marie Unger

Kommentare

Proteste im Iran
Wichtiges zu den Protesten im Iran findest du auf diesen Social Media-Accounts. © Instagram

Die systemkritischen Massenproteste im Iran halten weiter an. Im Netz trifft man auf zahlreiche Aktivist:innen und Institutionen, die die Proteste begleiten.

Seit Wochen demonstrieren zahlreiche Menschen im Iran gegen das islamische, männliche Herrschaftssystem, das Frauen wichtige Lebenschancen sowie Selbstbestimmung verweigert. Dabei tritt das Regime mit extremer Brutalität und Aggression den Demonstrierenden gegenüber. Weltweit herrscht Fassungslosigkeit und Solidarität. Auch in Österreich gingen bereits hunderte Menschen auf die Straßen. Du willst dich über die aktuelle Situation so faktentreu wie nur möglich informieren und die Frauen im Iran unterstützen? Dann solltest du diesen Social-Media-Accounts folgen:

1. Nazanin Boniadi

Sie ist eine im Iran geborene Schauspielerin und bekannte Aktivistin. Auf ihrem Instagram-Profil findest du in den Highlights Wissenswertes über die aktuelle Situation, prominente Redner:innen und Tipps, wie du iranischen Frauen gerade helfen kannst.

2. Düzen Tekkal

Tekkal ist als Journalistin, Filmmacherin, Aktivistin und Kriegsreporterin tätig und hat zudem die Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help gegründet. Auf ihrem Instagram-Account führt sie vor allem wichtige Interviews mit Expert:innen und postet fundierte Erfahrungsberichte. In der Bio befindet sich derzeit auch ein Link zu einer Petition, die sich gegen die sofortige Ausweisung von iranischen Staatsbürger:innen ausspricht.

3. Gilda Sahebi

Die ausgebildete Ärztin und Politikwissenschaftlerin, die derzeit auch als Journalistin für bspw. die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt, teilt auf ihrem Twitter- und Instagram-Profil vor allem ihre eigenen Gedanken und Einschätzungen, aber auch verifizierte Videos vom Geschehen vor Ort.

4. Masih Alinejad

Die amerikanisch-iranische Aktivistin und Journalistin Masih Alinejad ist auf Twitter aktiv, wo sie vor allem auf aktuelle Videos von Protesten Bezug nimmt. Dabei spart sie auch nicht mit Kritik am westlichen Regime. Wenn der Westen nicht reagiere, könne das iranische Regime weiter töten, sagte Aktivistin Masih Alinejad sie vor Kurzem im ZDF-Interview.

5. Shahrzad Eden Osterer

Die Iranerin arbeitet zurzeit als Journalistin für den Bayrischen Rundfunk in München. Auf Instagram berichtet sie von persönlichen Erfahrungen mit der Sittenpolizei im Iran, postet Event- und Protestankündigungen und verlinkt auf ihre journalistischen Beiträge.

6. 6Rang

„6Rang“ ist ein iranischen Projekt, welches sich für LGBTIQIA-Rechte einsetzt und über aktuelle Geschehnisse der Community im Iran informiert. Denn auch ethnischen und religiösen Minderheiten und insbesondere LGBTQIA-Personen werden vom Regime unterdrückt und diskriminiert. Mit einer Spende kannst du das Projekt zusätzlich unterstützen.

7. HÁWAR.help

Auch die Menschenrechtsorganisation „HÁWAR.help“ liefert wichtige Infos zum Geschehen vor Ort. Auf dem Instagram-Profil finden sich Expert:innen wie Frauenrechtlerinnen und Aktivist:innen, die die Geschehnisse einordnen. Aber auch Interviews von Betroffenen und geschichtliche Hintergründe erhalten Einzug.

8. Azam Jangravi (vormals Joko Winterscheidt)

In der Sendung „Joko und Klaas 15 Minuten live“ kündigten die beiden Entertainer kürzlich an, ihre Instagram-Accounts an zwei iranische Aktivistinnen zu verschenken. Auf dem Konto von Joko Winterscheidt postet künftig Frauenrechtsaktivistin Azam Jangravi, die nach einem Protest gegen das Kopftuchgebot im Iran fliehen musste.

9. Sarah Ramani (vormals Klaas Heufer-Umlauf)

Das Instagram-Profil von Klaas Heufer-Umlauf übernimmt hingegen ein Mitglied der Bewegung „The Voice of the Streets“. Sarah Ramani möchte vor allem die europäischen Regierungen zum Handeln auffordern. Beide Aktivistinnen posten vor allem Bilder davon, wie brutal Sicherheitskräfte im Iran vorgehen.

Auch interessant

Kommentare