1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Gender

Diese 12 Tweets beweisen, warum Frauen im Fußball besser sind als Männer

Erstellt:

Von: Johannes Pressler

Kommentare

Vier Spielerinnen von Österreicherin feiern nach einem Sieg.
Party und Fair Play: Die Männer können sich von den Frauen im Fußball noch einiges abschauen. © Heiko Becker/dpa Picture Alliance/APA-PictureDesk/Screenshot Twitter: @BrikaObi/BuzzFeed Austria

Die Fußball-EM in England zeigt, dass sich die Männer von den Frauen so einiges abschauen könnten.

Es ist aus österreichischer Sicht das wichtigste Fußballmatch des Jahres: das Viertelfinale bei der Europameisterschaft zwischen Österreich und Deutschland. Die österreichischen Frauen haben es nach 2017 erneut geschafft, in der Runde der acht besten europäischen Nationen zu landen. Bei der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar wird Österreich heuer andererseits gar nicht vertreten sein. David Alaba & Co. haben die Qualifikation nämlich nicht geschafft.

Fußball-EM der Frauen: Österreich gegen Deutschland

Gegen Deutschland könnte der österreichischen Nationalmannschaft am Donnerstagabend (21. Juli) ein nächstes Cordoba gelingen. Wir erinnern uns an den Sieg der Herren gegen den „großen Nachbarn“ bei der Fußball-WM 1978 in Argentinien. Bei vielen anderen Aspekten gäbe es im Frauenfußball ebenfalls noch einiges an Nachholbedarf, wie Nationalspielerin Lisa Makas im Interview mit BuzzFeed Austria sagte. Umgekehrt gibt es aber auch einige Aspekte, wo sich die Männer einiges von den Frauen abschauen sollten.

1. Eine Kapitänin, die echte Zivilcourage zeigt

2. Fußball, wie er sein sollte

3. Das Fair Play ist bei den Frauen wirklich großartig

4. Manche können ihren Augen gar nicht trauen

5. Wer recht hat, hat recht

6. England > Katar

7. Gespuckt wird auch nicht so viel

8. So geht Pride

9. Die Fußballerinnen sind auch sonst echt sympathisch ...

10. ... und haben verdammt viel Spaß

11. Irene Fuhrmann, die Cheftrainierin, ist zudem wirklich inspirierend

12. Wir können es auch kaum erwarten!

Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 21. Juli 2022 veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare