Datum: 6. Juni, 16 bis 17 Uhr
Kosten: gratis
Sexuelle Handlungen mit Personen desselben Geschlechts wurden in Österreich schon lange vor dem „Anschluss“ an das Dritte Reich im März 1938 strafrechtlich verfolgt. In dem Vortrag werden die Vorgehens- und Funktionsweisen des nationalsozialistischen Regimes in Bezug auf die Verfolgung Homosexueller beleuchtet.
Ort: Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Datum: Mittwoch, 1. Juni, 19:30 Uhr
Kosten: gratis
Du willst gemeinsam mit den Kings of Vienna einen neuen Charakter entwickeln? Beim vierstündigen Workshop erfährst du mehr über die Erschaffung einer Persona und kannst die Tipps für die körperliche und mentale Gesundheit beim Drag-Performen holen.
Ort: Weißer Salon im Volkstheater
Datum: 5. Juni, 14 bis 18 Uhr
Kosten: gratis
Bei den Medical Days werden via Livestream verschiedene relevante LGBTIQ-Gesundheitsthemen beleuchtet. Angefangen vom Kinderwunsch der Regenbogen-Community bis hin zu spannenden Interviews mit Expert:innen wie Ulrike Kaufmann, Leiterin der Transgender-Ambulanz am AKH Wien, uvm.
Ort: online
Datum: 2. Juni bis 9. Juni, jeweils 18 Uhr
Kosten: gratis
Drag Queen Candy Licious taucht in die farbenfrohe Welt der Kinderbücher ein und versucht bereits den Kleinsten - und natürlich allen Erwachsenen - Inklusion und Akzeptanz auf spielerische Weise näherzubringen.
Ort: Bücherei Mariahilf
Datum: 3. Juni, 15:30 Uhr
Kosten: gratis
Nach all den Vorträgen und Fortbildungen lässt man im Schönbrunner Bad dann den Pride Month hochleben. Beim gemeinsamen Feiern zu nicen DJ-Tunes geht es vor allem auch darum, LGBTIQ-Personen sichtbar zu machen, ihre Rechte in den Vordergrund zu stellen und Vorurteile und Berührungsängste abzubauen.
Ort: Schönbrunner Bad
Datum: 5. Juni, 9:30 bis 22 Uhr
Kosten: 16 Euro
Egal ob Yoga, Beachvolleyball, Kinderprogramm oder Schwimmvorführung: Beim Pride Beach Day am Vienna City Beach sollen sich alle bei den verschiedensten Freizeitangeboten wohlfühlen und gemeinsam den Sommer feiern. Am großen DJ-Beach-Floor spielen die bekanntesten LGBTIQ-DJs der Stadt von 12:00 bis 22:00 ihre Sets. Für Cocktails, Liegestühle und gute Laune ist also gesorgt.
Ort: Vienna City Beach Club
Datum: 6. Juni, 11 bis 23 Uhr
Kosten: gratis
Wie wird Pride in den Unternehmen gelebt? Welche Entwicklungen gibt es im Bereich Diversity und welcher LGBTIQ-Inhalt hat für das jeweilige Unternehmen in diesem Jahr höchste Priorität? All jene Fragen werden in der Online-Diskussionsrunde behandelt. Moderiert wird die Runde von Dr. Jean-Luc Vey, Mitgründer und Vorstand der PROUT AT WORK Foundation, die sich für LGBTIQ-Chancengleichheit in der Arbeitswelt einsetzt.
Zudem steht die Pride heuer im Zeichen der Ukraine. Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI (Homosexuellen Initiative) Wien, verwies auf Geflüchtete aus der Community, die in Polen gelandet sind. „Dem für LGBTIQ-Menschen vielleicht unsichersten EU-Land“, wie sie meint. Sie setzt sich dafür ein, dass diese auch in anderen EU-Staaten Aufnahme finden können. Auch du kannst schon jetzt über diese fünf Wege queeren Geflüchteten helfen.