1. BuzzFeed.at
  2. News
  3. Gender

Frauen leben länger als Männer und ich bin nicht überrascht

Erstellt:

Von: Iris Adelt

Kommentare

Eine Frau und ein Mann
Woran liegt es? © Brooke Cagle/Unsplash/BuzzFeed Austria

Wer hätte das wohl gedacht?

Die Wissenschaft weiß bereits seit längerer Zeit: Das biologische Geschlecht hat Einfluss auf den Prozess des Älterwerdens. Bisher ist man unter anderem davon ausgegangen, dass Frauen durch eine gesündere Lebensweise mehr Jahre auf der Erde zählen. Ganze vier Jahre sollen Frauen länger leben als Männer - weltweit erreichen Männer durchschnittlich das Alter von 70 Jahren, Frauen werden 74 Jahre alt.

Aber nicht nur der Lebensstil soll von hoher Bedeutung sein: Auch das X-Geschlechtschromosom trägt eine entscheidende Rolle - und davon haben Menschen mit dem biologischen weiblichen Geschlecht zwei. Untersuchungen haben gezeigt, dass Lebewesen mit zwei gleichen Geschlechtschromosomen eine längere Lebenserwartung haben. Nun wollte eine Analyse herausfinden, ob es noch weitere biologische Ursachen gibt.

Fruchtfliegen für neue Erkenntnisse

Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Institut in Köln und dem University College in London haben Fruchtfliegen untersucht, um aus dem Alterungsprozess von Menschen schlauer zu werden. Ziel ist es, die Lebenserwartung von Männern anzupassen und die Gesundheit der Frauen im Alter zu steigern. Dafür wurde Fruchtfliegen ein Präparat verabreicht, das sich Rapamycin nennt und besonders für Altersverhinderung förderlich sein soll.

Das Ergebnis der Studie zeigte, dass die weiblichen Fruchtfliegen von dem Präparat profitierten und sogar Erkrankungen entgegenwirken konnten - anders bei den männlichen Fruchtfliegen. Das liege daran, dass der ausschlaggebende Zell-Prozess lediglich bei den Weibchen in Gang kommen wollte.

Anhand der Fruchtfliegen kann stark vermutet werden, dass die Wirksamkeit von Anti-Aging Medikamenten von Menschen geschlechtsabhängig ist. Durch Experimente an Mäusen hatte man bisher eine Vermutung, die durch die Studie der Fruchtfliegen nun wieder bestätigt wurde - man gehe somit stark davon aus, dass es sich bei Menschen ähnelt. Es bedarf jedoch noch weiteren Untersuchungen.

Die Gesundheit von Frauen wirkt sich nicht nur auf ihre Lebenserwartung aus. Auch häufige Krebsarten für Frauen sollten beachtet werden.

Auch interessant

Kommentare